News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
Enzym verlängert Leben von Mäusen  
  Durch die gezielte Bekämpfung bestimmter Schadstoffe im Körper haben US-Forscher das Leben von Labormäusen um bis zu 20 Prozent verlängert. Das Experiment weist erstmals an Säugetieren nach, dass die Unterdrückung schädlicher Sauerstoffmoleküle tatsächlich den Alterungsprozess aufhalten kann.  
Das berichtet ein Team um Samuel E. Schriner von der University of California in Irvine. Entsprechende Ergebnisse hatten bisher nur Studien an Fruchtfliegen und Würmern geliefert.
...
Die Studie "Extension of Murine Lifespan by Overexpression of Catalase Targeted to Mitochondria" von Samuel E. Schriner et al. erschien auf der Website des Fachjournals "Science" (DOI: 10.1126/science.1106653).
->   Zum Abstract der Studie
...
Lebensverlängerndes Enzym
Die Forscher erzielten den lebensverlängernden Effekt bei den Nagern allerdings durch einen genetischen Eingriff und nicht durch eine gesunde Lebensweise. Die gentechnisch modifizierten Mäuse produzierten das Enzym Catalase im Überfluss - es wurde "überexprimiert", wie es ihm Fachjargon heißt.

Die Bildung des Enzyms wird beim Menschen vor allem durch eine vitaminreiche und fettarme Ernährung gefördert, wie der an der Studie beteiligte Pathologe Peter Rabinovitch erläuterte.
->   Catalase FAQs (seps.org)
Alterungstheorie bestätigt
Am längsten lebten Mäuse, bei denen die Catalase-Produktion in den Mitochondrien angekurbelt war, den "Kraftwerken der Zelle".

Daraus schließen die Forscher, dass die schädlichen Sauerstoffmoleküle, so genannte freie Radikale, vor allem in den Mitochondrien entstehen und mit Antioxidantien dort möglicherweise auch beim Menschen einmal gezielt bekämpft werden können.

Die Alterungstheorie der freien Radikale geht davon aus, dass diese Schadstoffe alle menschlichen Organe angreifen und unter anderem zu Herzproblemen und Krebs sowie letztlich zu einem verfrühten Tod führen können.

[science.ORF.at/dpa, 6.5.05]
->   Wikipedia: Aging & Senescence
->   University of California, Irvine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010