News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Zehn Jahre EU: Schulprojekt in ganz Österreich  
  Von Montag bis zum 14. Mai präsentieren tausende Österreichische Schüler die Ergebnisse eines Schulprojekts zum Zehn-Jahres-Jubiläum Österreichs in der EU.  
Große Spannbreite
Veranstaltet wird der Schwerpunkt von Bildungsministerium und Nationalbank. Vom "Märchen aus Europa" bis zur Podiumsdiskussion mit EU-Fachleuten reicht die Palette des Projekts "Österreich Zehn Jahre Mitglied der Europäischen Union." 130 Schulen nehmen daran teil, von der Sonderschule bis zum Gymnasium.
Europa in den Herzen
Die Öffentlichkeit soll mit eingebunden werden, wenn am Donnerstag, den 12. Mai ab 10.30 Uhr am Franz Jonas-Platz in Wien-Floridsdorf die große Abschlussveranstaltung stattfindet.

Das Motto der Aktion nannte Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) im ORF-Radio: "Europa darf kein abstraktes Wesen sein, das irgendwo oben drüber schwebt. Europa muß in unseren Herzen sein."
Auslandsjahr wird in Zukunft angerechnet
Die gewiss nicht leichte Aufgabe, einen ideellen Wert der EU über Geld und Geschäft hinaus in die Herzen der Jungbürger zu transportieren, lassen sich Bildungsministerium und Nationalbank immerhin 40.000 Euro kosten.

Was konkret dem Zusammenwachsen Europas dient, läuft nicht zuletzt über die Ebene der Fremdsprachen, sagt Bildungsministerin Elisabeth Gehrer.

Wichtigste Neuerung dabei: Schüler, die ein Jahr im Ausland verbringen, müssen nicht mehr wie früher die einschlägigen Prüfungen in Österreich nachholen, sondern bekommen das Jahr angerechnet.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft
->   Europ. Jahr der politischen Bildung
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010