News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Blockierter Genschalter verhindert Herzschaden  
  Berliner Forscher haben bei Mäusen mit Bluthochdruck einen Genschalter blockiert und sie damit vor einer Herzschwäche bewahrt. Nun hoffen die Wissenschaftler, beim Menschen ähnliche Erfolge zu erzielen.  
Durch die Genschalter-Blockade mit Hemmstoffen für den Gen-Schalter NF-kappaB könne man möglicherweise den Teufelskreis zwischen eingeschränkter Pumpleistung und Herzmuskelzellen-Vergrößerung durchbrechen, so die Wissenschaftler.
...
Die Studie " Requirement of Nuclear Factor-KB in Angiotensin II¿ and Isoproterenol-Induced Cardiac Hypertrophy In Vivo" von Christian Freund und Kollegen ist in der Mai-Ausgabe des Fachjournals "Circulation" erschienen (Bd. 111, S. 2319).
->   Zum Original-Abstract
...
Herzschwäche: Neue Zellen verschlimmern das Leiden
Bluthochdruck ist eine der Hauptursachen von Herzschwäche (Herzinsuffizienz), die meist mit Atemnot und Müdigkeit einher geht. Das Herz dieser Patienten ist zu schwach, um das Blut durch den Körper zu pumpen und ihn ausreichend zu versorgen.

Die Herzmuskelzellen versuchen durch Bildung neuer Muskelfasern dieses Defizit zu kompensieren. Dabei vergrößern sich jedoch die einzelnen Zellen, so dass schließlich die linke Herzkammer versteift und sich die Beschwerden wie in einem Teufelskreis noch verschlimmern.
->   Mehr über Herzinsuffizienz bei Medicine-Worldwide.de
NF-kappaB reguliert Zellwachstum
Die Mäuse-Versuche konnten jedoch zeigen, dass die Vergrößerung der Herzzellen von NF-kappaB reguliert wird. Die Genschalter-Blockade reiche möglicherweise aus, den Teufelskreis zwischen eingeschränkter Pumpleistung und Herzmuskelzellen-Vergrößerung zu durchbrechen.

"Entscheidend ist, dass dieser Prozess im lebenden Organismus gezeigt werden konnte", betonte Mitautor Martin Bergmann von der Franz-Volhard-Klinik.

[science.ORF.at/APA/dpa, 10.5.05]
->   Mehr über das Herz im science.ORF.at.-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010