News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 
Die Evolution durch Mathematik besser verstehen  
  Mathematiker erstellen mithilfe der Fruchtfliege Modelle, um die Evolution besser verstehen zu können. Ein entsprechendes Forschungsprojekt wird vom Wiener Wissenschaftsfonds WWTF gefördert.  
Kleinste Lebensräume und Aussterbe-Risiko
Wenn die Lebensgrundlage von bedrohten Tierarten - wie z.B. der sibirische Tiger oder die Wimperfledermaus - zerstört wird, dann müssen sich die Tiere auf kleinste Lebensräume zurückziehen.

"Ein wesentlicher Punkt im Forschungsprojekt ist die Untersuchung, wie sich die Fragmentierung der Populationen auf die genetische Variabilität und damit auf das Aussterbe-Risiko der Populationen auswirkt."

Dies sagt Reinhard Bürger vom Institut für Mathematik der Universität Wien im ORF-Radio, der das das Forschungsprojekt "Mathematik und...Evolution" leitet.
Anpassung und Selektion
Wie sich Lebewesen langfristig an ihre Umwelt anpassen - das versuchen die Wiener Mathematiker anhand von Modellen zu beschreiben. Als Modellorganismus dient keine vom Aussterben bedrohte Art, sondern die Fruchtfliege.

"Wir wollen erfassen, welche Gene sich im Laufe von Anpassungsprozessen durchgesetzt haben und welche häufiger geworden sind. Es geht uns nicht so sehr um die Populationsgrößen an sich, sondern wie sich die genetische Struktur einer Population von einer Generation zur nächsten unter Selektionsdruck verändert."

Und von diesen Erkenntnissen, so hofft Reinhard Brüger, könnten letztlich auch bedrohte Arten profitieren.
Mathematiker, Statistiker und Genetiker
Projektpartner der Mathematiker sind das Institut für Statistik der Uni Wien, das Institut für Tierzucht und Genetik der Veterinärmedizinischen Uni sowie das Internationale Institut für angewandte Systemanalyse in Laxenburg.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft, 11.5.05
->   WWTF
Mehr zu diesem Thema in science.ORF.at:
->   Mathematik macht Strommärkte kalkulierbar
->   Wien fördert angewandte Mathematik
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010