News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Rekord: Blüte mit extrem schnellem Pollenkatapult  
  Die bisher schnellste Bewegung einer Pflanze haben US-Forscher beim Kanadischen Hartriegel beobachtet: Seine Blüte schießt die Pollen mit Mini-Katapulten in nur einer halben tausendstel Sekunde in den Wind.  
Das berichten Joan Edwards vom Williams College in Williamstown (US-Staat Massachusetts) und Kollegen in einer aktuellen Studie. Der Kanadische Hartriegel (Cornus canadensis) sei damit rund zehn Mal schneller als das Springkraut Impatiens pallida und etwa 200 Mal schneller als die Fleisch fressende Venusfliegenfalle.
...
Die Studie "A record-breaking pollen catapult" von Joan Edwards et al. erschien im Fachjournal "Nature" (Band 435, S.164).
->   Zum Abstract der Studie
...
In der Taiga heimisch
Dieser Hartriegel wächst in großen Teppichen in den Fichtenwäldern der nordamerikanischen Taiga. Die Staubblätter sind wie winzige mittelalterliche Katapulte gebaut und schießen ihre Pollen nach oben in den Wind, um benachbarte Pflanzen zu bestäuben.
2.400-fache Erdbeschleunigung
 
Bild: D. Whitaker, M. Laskowski, A. Acosta, J. Edwards/Nature

Während der ersten 0,3 tausendstel Sekunden der Blütenexplosion beschleunigen die Staubblätter ihre Pollen mit bis zum 2.400-fachen der Erdbeschleunigung, rund 800 Mal stärker als eine Rakete die Astronauten auf dem Flug ins All.

Im Labor schleudert der Hartriegel seine Pollen auf diese Weise bis zu 22 Zentimeter weit - das ist mehr als das Hundertfache der Blütengröße. Triebfeder der schnellen Blütenexplosion ist aufgestaute Energie in elastischen Pflanzenteilen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.5.05]
->   Video der Pollenschleuder
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010