News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Bei Übergewicht nicht ins kalte Wasser  
  Zum Loswerden überflüssiger Kilos ist Bewegung in kaltem Wasser eher ungeeignet. Eine US-Studie kommt zu dem Schluss, dass Aktivitäten in kühlem Wasser den Appetit deutlich stärker anregen als in warmem Wasser.  
Die Forscher der Universität von Florida ließen elf Studenten 45 Minuten auf einem Trimmrad in einem Schwimmbecken trainieren einmal bei 20 Grad und einmal bei 33 Grad Celsius. Anschließend durften sich die Teilnehmer ausruhen und dann an Lebensmitteln bedienen.
...
Die Studie "Increased Caloric Intake Soon After Exercise in Cold Water" ist im "International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism" (Bd. 15, Nr. 1 2005) erschienen.
->   Abstract der Studie
...
44 Prozent mehr Kalorien
Nach Übungen im kalten Wasser nahmen die Studenten durchschnittlich 44 Prozent mehr Kalorien zu sich als nach Sport im warmen Wasser.

Übungen im Wasser seien zwar hervorragend geeignet für Menschen mit Gelenkproblemen und anderen Beschwerden, erklärte die Untersuchungsleiterin Lesley White. Ansonsten sei aber Fahrradfahren oder Joggen möglicherweise zum Abnehmen günstiger.

[science.ORF.at/APA/dpa, 13.5.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010