News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Deutscher Politologe Kurt Sontheimer gestorben  
  Der renommierte deutsche Politikwissenschaftler Kurt Sontheimer ist tot. Sontheimer starb nach kurzer Krankheit am Montag im 77. Lebensjahr im bayerischen Murnau.  
Sontheimer gilt als einer der bedeutendsten deutschen Politologen des 20. Jahrhunderts. Sein erstmals 1971 erschienenes Buch "Grundzüge des politischen Systems der BRD" gehört bis heute zur Grundlektüre eines jeden Politikstudenten.
Streitbarer Wissenschaftler
Sontheimer schaltete sich immer wieder in die Tagespolitik ein. 1986 machte er die CDU/CSU für die Wiederbelebung nationalistischer Tendenzen in der Bundesrepublik mitverantwortlich, 1988 initiierte er einen spektakulären Professorenstreit am Münchner Geschwister-Scholl-Institut, dessen Leitung er Mangel an akademischem Ethos vorwarf.

1993 wurde er vorzeitig emeritiert. Anschließend lehrte er am Alfred-Grosser-Lehrstuhl in Paris und war Leiter des Politischen Clubs der Evangelischen Akademie in Tutzing.
Kritik auch an eigenem Umfeld
Das SPD-Mitglied Sontheimer scheute sich auch nicht, mit der Sozialdemokratie hart ins Gericht zu gehen. Sein 1976 erschienenes Buch "Das Elend unserer Intellektuellen" wurde zur vieldiskutierten kritischen Auseinandersetzung mit dem theoretisierenden Utopismus der Linken.

Noch im April gab er in einem Interview des "Münchner Merkur" der rot-grünen deutschen Bundesregierung keine Chance auf Wiederwahl 2006. Dem deutschen Bundeskanzler Gerhard Schröder warf er vor, aus dem Augenblick heraus zu leben und keine weit reichenden Konzepte zu haben.

Speziell der bayerischen SPD, deren Fraktionschef Franz Maget einst sein Student war, bescheinigte er sogar absolute Chancenlosigkeit: "Die SPD ist hier zu Lande noch immer ein Fremdkörper, da ist Hopfen und Malz verloren", wurde er zitiert.

[science.ORF.at/APA/AP, 17.5.05]
->   Kurt Sontheimer bei Wikipedia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010