News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Neue Affenart in Tansania entdeckt  
  Kaum gefunden, schon gefährdet - zwei Forscherteams haben eine neue Affenart im ostafrikanischen Tansania entdeckt. Von den "Hochland-Mangaben" gebe es nur noch etwa 1.000 Tiere.  
Das berichten Forscher aus Tansania, Kenia und den USA in einer aktuellen Studie. Die mittelgroßen, langschwänzigen Affen leben in Gruppen von etwa 15 Tieren auf Bäumen im Regenwald. Auf Grund ihrer geringen Zahl werden sie voraussichtlich bald zur gefährdeten Tierart erklärt.
...
Die Studie "The Highland Mangabey Lophocebus kipunji: A New Species of African Monkey" von Trevor Jones et al. erschien im Fachjournal "Science" (Bd. 308, S. 1161-4; DOI: 10.1126/science.1109191).
->   Zur Studie (kostenpflichtig)
...
Affen bellen wie Hunde
Bild: T. Davenport/WCS
Die Hochland-Mangaben (Lophocebus kipunji) blieben vermutlich so lange von der Wissenschaft unentdeckt, weil sie im schwer zugänglichen Regenwald leben und sehr scheu sind. Ihre natürlichen Feinde sind Adler, Leoparden und große Schlangen.

Die Kipunji, wie Einheimische diese Affen nennen, haben braunes Fell und einen helleren Schwanz und geben Töne von sich, die an Hupen oder Hundegebell erinnern. Zwei Gruppen von Wissenschaftlern entdeckten die Existenz dieser Affenart unabhängig voneinander fast gleichzeitig.

[science.ORF.at/dpa, 20.5.05]
->   Bilder und Video der Hochland-Mangaben (wcs.org)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010