News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Gehirn bildet nach Schlaganfall neue Fasern aus  
  Nach einem Schlaganfall bilden sich im Gehirn neue Fasern und Verbindungen aus, wie ein Gehirnforscher auf einem Fachkongress in Hamburg berichtete. Über deren Bedeutung man sich noch völlig um Unklaren.  
Der Forscher Randolph Nudo aus dem US-Staats Kansas hatte die neu entstandenen Stränge in Affengehirnen nach einem Schlaganfall beobachtet, wie Kongressorganisator Joachim Liepert von der Uniklinik Hamburg mitteilte.
Funktionsfähigkeit der Nervenfasern unbekannt
Bei einem Schlaganfall verstopft die Blutversorgung eines bestimmten Abschnittes im Gehirn. Als Folge sind oft Teile des Körper gelähmt, etwa Hand, Bein oder eine ganze Körperhälfte. Nach und nach kehren die verlorenen Fähigkeiten ganz oder teilweise zurück.

Ob die neuen Fasern mit diesem Effekt zu tun haben, können die Wissenschaftler noch nicht sagen. "Ob sie funktionieren, wissen wir nicht", sagte Liepert.

[science.ORF.at/APA/AP, 23.5.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010