News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 
Prognose: Verlust der Artenvielfalt in Europa  
  Der Klimawandel in Europa kann nach Ansicht eines internationalen Forscherteams bis 2080 zum massiven Verlust der Pflanzenvielfalt führen. Besonders betroffen sei die Flora in Europas Bergwelt.  
Die mittleren Höhenlagen der Alpen, Pyrenäen, Cevennen, Karpaten sowie der Bergwelt auf dem Balkan gelten als extrem gefährdet. Rund 60 Prozent der untersuchten Pflanzen könnten dort einschneidende Klimaänderungen erfahren, schreibt das Team unter Leitung von Wilfried Thuiller vom Südafrikanischen Institut für Biodiversität in Kapstadt.
...
Die Studie "Climate change threats to plant diversity in Europe" von Wilfried Thuiller et al. erscheint auf der Website des Fachjournals "Proceedings of the National Academy of Sciences" (doi:10.1073/pnas.0409902102).
->   Zur Studie (sobald online)
...
Jede fünfte Pflanzenart könnte extrem gefährdet sein
Das Expertenteam hat die Verteilung von 1.350 europäischen Pflanzen in sieben verschiedenen Klimaszenarien berechnet. Zudem wurde die Frage untersucht, ob die Pflanzen in günstigere Klimazonen abwandern oder nicht.

Unter der Annahme, dass es keine solche Ortsveränderung gibt, könnten nach der Prognose 22 Prozent aller untersuchten Pflanzen als extrem gefährdet angesehen werden. Zwei Prozent davon gäbe es bis 2080 bereits nicht mehr. Positiver sieht das Szenario für die Annahme aus, dass die Pflanzen in andere Gebiete übersiedeln.

[science.ORF.at/dpa, 24.5.05]
->   Das Stichwort Artenvielfalt im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima .  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010