News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Mutation macht Ratten gegen Köder resistent  
  An mehreren Orten Europas verbreiten sich gegen Gift resistente Wanderratten. Deutsche Forscher haben nun die Genmutation entdeckt, die die Ratten unempfindlich gegen die ausgelegten Giftköder macht.  
Nager mit dem mutierten Gen seien gegen Blutgerinnungshemmer in den Ködern resistent, die normale Ratten innerlich verbluten lassen, teilte die Biologischen Bundesanstalt (BBA) in Braunschweig am Montag mit.
...
Die Studie "The genetic basis of resistance to anticoagulants in rodents" von H.-J. Pelz et al. erschien auf der Website des Fachjournals "Genetics" (doi:10.1534/genetics.104.040360).
->   Zum Abstract der Studie
...
Mutation im Vitamin-Stoffwechsel
Gemeinsam mit Forschern der Universität Würzburg fanden BBA-Forscher die Änderung in einem Gen, das eine zentrale Rolle beim Vitamin-K-Stoffwechsel spielt. Vitamin K ist für die Blutgerinnung wichtig.
Geografische Zusammenhänge
Genetische Untersuchungen an resistenten Ratten aus England, Schottland, Wales, Belgien, Frankreich, Dänemark und Deutschland belegen laut BBA, dass diese Mutation in Europa mindestens sieben Mal unabhängig voneinander entstanden ist.

"Interessanterweise ist die in Dänemark bei Wanderratten gefundene Mutation mit der deutschen identisch, ebenso stimmen die in Belgien und Frankreich festgestellten Mutationen überein", sagte Hans-Joachim Pelz vom Institut für Nematologie und Wirbeltierkunde der BBA.

Die Genveränderung habe die Bekämpfung der Ratten stark erschwert. Mit dem neuen Wissen könnten die Köder jetzt verbessert werden.

[science.ORF.at/dpa, 24.5.05]
->   BBA Braunschweig
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010