News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Walter-Benjamin-Archiv wurde in Berlin präsentiert  
  Die Berliner Akademie der Künste stellte am Montag das Walter-Benjamin-Archiv der Öffentlichkeit vor. Es vereint die "verzettelte Produktion" des 1892 geborenen jüdischen Philosophen, Kritikers und Schriftstellers.  
Forschungsprojekt: Kritische Gesamtausgabe
Zum ersten Mal sollen in 20 Bänden die Werke des jüdischen Schriftstellers, Kritikers und Philosophen Walter Benjamin (1892-1940) in einer kritischen Gesamtausgabe bei Suhrkamp erscheinen.

Das kündigten die den Nachlass Benjamins betreuende Berliner Akademie der Künste und Jan Philipp Reemtsma an.

Dabei wurden erstmals Teile des Benjamin-Archivs der Öffentlichkeit vorgestellt. Reemtsma unterstützt die Gesamtausgabe mit seiner Hamburger Stiftung zur Förderung von Wissenschaft und Kultur.
Edition über zehn Jahre
Die Edition erstreckt sich über etwa zehn Jahre. Der erste Band mit den Jugendschriften soll im Herbst 2006 oder im Frühjahr 2007 erscheinen, danach sollen jährlich zwei Bände folgen.

Unter anderem sollen die zu Lebzeiten gedruckten Bücher in je einem eigenen Band veröffentlicht werden, der alle Fassungen des jeweiligen Werks integriert im Textteil enthält.
Keine Modernisierung der Orthografie
Jeder Band biete einen Teil, der etwa über die Entstehungs- und Publikationsgeschichte und die Begründung der Reihenfolge der abgedruckten Texte informiert.

Ausdrücklich betonten die Herausgeber Christoph Gödde und Henri Lonitz, dass die historische Gestalt der Texte respektiert werde. Es werde keine Modernisierungen der Orthografie geben, auch werde nicht in Benjamins Interpunktion eingegriffen.

2006 sind in Berlin eine Konferenz und eine erste umfassende Ausstellung zum Benjamin-Nachlass geplant. Das Archiv wurde erst vor kurzem in Berlin eingerichtet und vereint die Werke des 1892 in Berlin geborenen Schriftstellers, der sich auf der Flucht vor der Gestapo 1940 in den Pyrenäen das Leben nahm.

[science.ORF.at/APA/dpa, 30.5.05]
->   Berliner Akademie der Künste
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010