News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Pilzmittel im Weinbau stört Fruchtbarkeit von Ratten  
  Ein Pilzmittel aus dem Weinanbau stört die Fruchtbarkeit männlicher Ratten über mehrere Generationen. Eine hohe Dosis des Fungizids Vinclozolin schädigte 90 Prozent des männlichen Nachwuchses.  
Schäden über vier Generationen weitergegeben
Die Biologen berichten, dass die Nachkommen der behandelten Rattenmütter 20 Prozent weniger Samenzellen produzierten, die zudem 25 bis 35 Prozent weniger beweglich waren als bei gesunden Ratten.

Dieser reproduktive Nachteil wurde zur Überraschung der Forscher unvermindert über mindestens vier Generationen weitergegeben.
...
Die Studie "Epigenetic Transgenerational Actions of Endocrine Disruptors and Male Fertility" von Matthew Anway und Kollegen ist am 3. Juni 2005 in "Science" erschienen (Bd. 308, S. 1466-1469, 10.1126/science.1108190).
->   Science
...
Insektengift wird als Ersatz für verbotenes DDT verwendet
Damit ist Vinclozolin der erste chemische Stoff, bei dem eine solche nachhaltige Schädigung festgestellt wurde. Einen ähnlichen Effekt wies das Team um Michael Skinner von der Staatlichen Universität von Washington auch bei Methoxychlor nach, einem Insektengift, das als Ersatz für das verbotene DDT dient.

Laut Skinner und Kollegen blockiert Vinclozolin Zellrezeptoren, die normalerweise vom männlichen Hormon Androgen aktiviert werden.
Hormonähnliche Wirkung bestätigt
Die Studie scheint die bislang umstrittene These zu untermauern, dass hormonähnliche Chemikalien wie Vinclozolin die männliche Fortpflanzungsfähigkeit bevölkerungsweit reduzieren können, heißt es in einem Begleitkommentar in "Science".
Veränderungen der DNA-Anhängsel
Diese Chemikalien sind unter der Bezeichnung "Störfaktoren des endokrinen Systems" (Endocrine Disruptors) bekannt. Ihre Wirkung hinterlässt zwar keine direkte Gen-Mutation, zeigt sich aber in Veränderungen kleiner DNA-Anhängsel.

Diese so genannten Methylgruppen regulieren die Aktivität der Gene, und das Methylierungsmuster kann vererbt werden.
Maßnahmen offen
Die im Experiment benutzte Vinclozolindosis war höher als von der amerikanischen Umweltschutzbehörde EPA für den Weinbau zugelassen.

Ob das Pilzmittel dennoch aus dem Verkehr gezogen wird, hängt nach Meinung der Autoren von weiteren Studien ab.

[science.ORF.at/APA/dpa, 3.6.05]
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Östrogen-Chemikalien in Plastik verformen Prostata (3.5.05)
->   Sonnenschutzmittel können Hormonhaushalt stören (13.8.04)
->   Gefordert: Weniger hormonell wirksame Substanzen (21.11.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010