News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Umwelt und Klima 
 
Erste Weltkarte mit Nennung Amerikas versteigert  
  Die erste Weltkarte, die den neu entdeckten Kontinent im Westen "Amerika" nannte, kommt am 8. Juni in London unter den Hammer, wie das Auktionshaus Christie's am Montag mitteilte.  
Das 500 Jahre alte, "wirklich bahnbrechende" Dokument soll zwischen umgerechnet 740.000 und 1,2 Millionen Euro bringen.
Erstes Abbild der Erde als Kugel
Die Karte, die 1507 von dem deutschen Kartographen Martin Waldseemüller gedruckt wurde, ist nicht nur das erste schriftliche Zeugnis des Namens "Amerika", sie ist auch das erste gedruckte Abbild der Erde als Kugel, das erste Dokument, auf dem Nord- und Südamerika getrennt dargestellt werden und die erste Beschreibung des Pazifischen Ozeans.
Eines von vier Exemplaren
Die zu versteigernde Karte ist eines von nur vier bekannten Exemplaren der Waldseemüller-Karte. Ein europäischer Sammler hatte sie 2003 unter seinen Beständen entdeckt.

"Diese Karte ist eine der aufregendsten Entdeckungen meiner Karriere und einer der Höhepunkte der Kartographie", schwärmte Tom Lamb vom Auktionshaus Christie's. Das simple Stück Papier enthalte so viele neue und gewagte Entdeckungen, es markiere einen Quantensprung der Wissenschaft.
Karte 1505 in Auftrag gegeben
Rene II, Herzog von Lothringen, hatte die Karte 1505 in Auftrag gegeben und die Wissenschaftler um Waldseemüller dazu mit einer Reisebeschreibung des Amerikafahrers Amerigo Vespucci ausgestattet. Ein Exemplar war 1871 entdeckt worden, es liegt bei der Universität von Michigan. Zwei weitere Exemplare werden in Deutschland aufbewahrt.

[science.ORF.at/APA/AFP, 7.6.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010