News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Rheumakongress: Raucher besonders anfällig  
  Wer nicht an Gelenksrheuma erkranken will, sollte am besten nicht rauchen und viel Obst und Gemüse essen. Dies sind vermutlich die wichtigsten Umweltfaktoren, die vor einer chronischen Polyarthritis schützen.  
Das erklärte Donnerstag früh der britische Epidemiologe Alan Silman (Manchester) beim europäischen Rheumakongress mit rund 10.000 Teilnehmern in Wien (bis 8. Juni).
->   Der Kongress in Wien
Anteil der Umwelteinflüsse bei 50 Prozent
"Möglicherweise können wir die rheumatoide Arthritis (auch chronische Polyarthritis, cP, "Gelenksrheuma", Anm.) verhindern. Sowohl eine Studie von uns in Großbritannien als auch eine finnische Untersuchung haben gezeigt, dass der Anteil der Umwelteinflüsse an der Entstehung der Erkrankung bei 40 bis 50 Prozent liegt", sagte der Experte.
Genetische Vorbelastung ...
Die größte Bedeutung hat wohl die Genetik. Unter eineiigen Zwillingen, bei denen einer die Krankheit entwickelt, hat der Bruder bzw. die Schwester ein 15prozentiges Risiko, ebenfalls an Gelenksrheuma zu erkranken. Unter zweieiigen Zwillingen liegt dieses Risiko des zweiten nur bei vier Prozent.

Während die Genetik nicht beeinflussbar ist, sind es Umweltfaktoren sehr wohl. Silman: "Wer 40 Jahre jeden Tag eine Packung Zigaretten raucht, erkrankt zehn Mal häufiger an Polyarthritis als ein Nichtraucher. Nach 20 Jahren Rauchen ist das Risiko drei Mal so hoch."
... wird durch Rauchen verstärkt
Das Zigarettenrauchen verstärkt offenbar auch eine genetische Veranlagung für die chronisch entzündliche Gelenkserkrankung: Bei eineiigen Zwillingen ergaben sich beträchtliche Unterschiede beim Auftreten rheumatoider Arthritis. Ein Raucher hat im Vergleich zum Nichtraucher das zwölffache Risiko.
Obst gegen Rheuma
Einen Schutzfaktor hat am ehesten die Ernährung. Der britische Epidemiologe: "Wir haben in der Umgebung von Norwich eine Erhebung durchgeführt. Jene Menschen, die am meisten Obst aßen, hatten ein um 40 Prozent verringertes Rheuma-Risiko. Viel Konsum von rotem Fleisch hingegen verdoppelte die Gefährdung."

[science.ORF.at/APA, 9.6.05]
->   European League Against Rheumatism
->   Mehr zu Rheuma in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010