News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
D: Frauenanteil bei Habilitationen auf Rekordstand  
  Immer mehr Frauen streben eine Professur an. Ihr Anteil an den Habilitationen in Deutschland habe 2004 mit rund 23 Prozent einen Rekordstand erreicht, teilte das Statistische Bundesamt in Wiesbaden mit.  
Damit habe sich der Frauenanteil bei angehenden Hochschullehrern seit 1993 fast verdoppelt. Am höchsten war die Quote mit 35 Prozent in den Sprach- und Kulturwissenschaften. Insgesamt wiesen den Angaben zufolge 2283 Forscher ihre wissenschaftliche Lehrbefähigung nach.
Durchschnittsalter: 40 Jahre
Damit stieg die Zahl der Habilitationen binnen Jahresfrist um drei Prozent. Das Durchschnittsalter lag unverändert bei 40 Jahren. Rund vier Prozent der angehenden Professoren waren Ausländer.

Wie in den Vorjahren gab es die meisten Habilitationsverfahren in der Humanmedizin (40 Prozent), gefolgt von Mathematik/Naturwissenschaften (21 Prozent), Sprach- und Kulturwissenschaften (20 Prozent) sowie Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (11 Prozent).

Fast drei Viertel (70 Prozent) der im Jahr 2004 habilitierten waren an einer Hochschule beschäftigt, überwiegend als hauptberufliche wissenschaftliche Mitarbeiter oder wissenschaftliche Assistenten.

[science.ORF.at/dpa, 10.6.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010