News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Placebos beeinflussen auch Gefühle positiv  
  Mittel ohne jeden Wirkstoff (Placebos) können neben direkter Schmerzminderung sogar Gefühle positiv beeinflussen. Das haben Forscher des Karolinska Institutes in Stockholm ermittelt.  
Bisher war bekannt, dass Placebos bei der Schmerzlinderung eine große Rolle spielen können. Das Scheinmedikament greift der Studie zufolge bei der Angstverminderung in dieselben grundlegenden Schaltkreise des Gehirns ein, die es auch bei der Schmerzerleichterung beeinflusst.
...
Der Artikel ist " Placebo in Emotional Processing -
Induced Expectations of Anxiety Relief Activate a Generalized Modulatory Network" von Predrag Petrovic und Kollegen am 15. Juni 2005 im US-Fachmagazin "Neuron" (Bd. 46, S. 957, DOI 10.1016/j.neuron.2005.05.023) erschienen.
->   Neuron
...
Probanden sahen unangenehme Bilder
Das Team um den Neurologen Predrag Petrovic testete die Placebo-Wirkung, indem es den Versuchspersonen unangenehme Bilder unter anderem von misshandelten Körpern zeigte.

Nach der Ankündigung und Einnahme von Angst mindernden Stoffen am ersten Tag erhielten die Probanden am folgenden Tag nach einer identischen Ankündigung Placebos.
Hirnaktivität zur Vermeidung unangenehmer Gefühle
Messungen der Hirnaktivität mittels Kernspintomographie zeigten, dass auch nach Einnahme der Scheinmedikamente die Hirnaktivität zur Vermeidung unangenehmer Gefühle deutlich gestiegen war.

Von besonders hoher Bedeutung sei dabei die jeweilige Erwartungshaltung der Testpersonen gewesen.
Gefühlsmäßige Erlebnisse durch Placebos beeinflusst
Die Probanden, die von den gegebenen Mitteln eine große Angstverminderung erwarteten, zeigten bei der Kernspintomographie auch die größte Aktivitätsänderung im Gefühlszentrum.

Petrovic erklärte, die vorliegenden Untersuchungsdaten zeigten deutlich, dass "gefühlsmäßige Erlebnisse durch Placebo-Behandlungen in ähnlicher Weise verändert werden könnten, wie es bislang von der Schmerzerfahrung bekannt ist".

[science.ORF.at/APA/dpa, 15.6.05]
->   Mehr über Placebos im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010