News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 
Japan zum Verzicht auf Fusionsreaktor ITER bereit  
  Japan ist nach einem Zeitungsbericht zum Verzicht auf den internationalen Fusionsreaktor ITER bereit. Das 10,7-Milliarden-Euro-Projekt könne damit im südfranzösischen Cadarache gebaut werden.  
Das habe die Regierung in Tokio der EU mitgeteilt, berichtete die Zeitung "Mainichi" am Mittwoch. Im Gegenzug erwarte sie, dass japanische Zulieferer und Wissenschaftler im großen Umfang beteiligt würden.
Ende Juni offizielle Entscheidung
Medien berichteten, Japan will am 28. Juni seine Entscheidung offiziell bekannt geben. Anfang Mai hatte die japanische Regierung dementiert, sich aus dem Rennen zurückgezogen zu haben.

Der stellvertretende französische Forschungsminister Francois d'Aubert hatte zuvor von einer "technischen Vereinbarung" zwischen der EU und Japan zur künftigen Kooperation beim Bau des Reaktors gesprochen. Staatspräsident Jacques Chirac deutete an, ein Bau in Frankreich stehe unmittelbar bevor.

Das ITER-Projekt von EU, USA, Japan, China, Südkorea und Russland soll in den kommenden 35 Jahren eine saubere und unerschöpfliche Energiequelle erschließen.

[science.ORF.at/APA/AP, 22.6.05]
->   ITER
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Fusionsreaktor ITER: EU und Japan einigen sich (6.5.05)
->   ITER: Der Traum von der unerschöpflichen Energiequelle (27.11.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010