News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Kolibris: Flugkünstler mit ganz eigenem Stil  
  Im Schwebflug über einer Nektarquelle wenden Kolibris einen eigenen Flugstil an: Sie erzeugen den notwendigen Auftrieb weder wie Insekten noch wie andere Vögel, sondern durch die Mischung beider Techniken.  
Hochauflösende Videokameras
Bisher hatten viele Experten angenommen, der Flügelschlag der Kolibris ähnle mehr dem der Insekten. Diese gewinnen ihren Auftrieb zu gleichen Teilen bei der Abwärts- und bei der Aufwärtsbewegung der Flügel. Vögel hingegen generieren die notwendigen Kräfte ausschließlich bei der Abwärtsbewegung der Flügel.

Douglas Warrick von der Oregon State University und seine Mitarbeiter analysierten nun den Flugstil der Fuchskolibris (Selasphorus rufus) mit Hilfe von hochauflösenden Videokameras.
...
Die Studie "Aerodynamics of the hovering hummingbird" ist in "Nature" (Bd. 435, S. 1094 , Ausgabe vom 23. Juni 2005) erschienen.
->   "Nature"
...
Drei Viertel Abwärts-, ein Viertel Aufwärtsschlag
Dabei stellten sie fest, dass die Kolibris drei Viertel des Auftriebs durch die Abwärtsbewegung der Flügel gewinnen, die restlichen 25 Prozent werden während des Aufwärtsschlags erzeugt.

Der Bau der Flügel aus Knochen und Federn verhindere, dass die Vögel die Kräfte wie die Insekten gleichmäßig auf die Auf- und Abwärtsbewegung verteilen, schreiben die Forscher.

[science.ORF.at/APA/dpa, 22.6.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010