News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Wasserstoff-Fahrzeug: Erneut ein Weltrekord  
  Schon wieder ein Weltrekord des Spezialfahrzeugs der ETH Zürich in Sachen Energieffizienz: Mit 1,02 Gramm Wasserstoff fuhr das mit einer Brennstoffzelle bestückte Vehikel 21 Kilometer weit.  
Zur Veranschaulichung: Würde ein Liter Benzin mit dem selben Wirkungsgrad verarbeitet, käme man 5.385 Kilometer weit. Erst am Sonntag berichtete die ETH von einem erfolgreichen Weltrekordversuch, dessen Marke (5.134 Kilometer) nun erneut überboten wurde.
30 Kilo leicht, eine Brennstoffzelle
 
Bild: ETH Zürich

Der 30 Kilogramm leichte PAC-Car ist mit einer Brennstoffzelle bestückt, die aus Wasserstoff elektrische Energie gewinnt und damit zwei Elektromotoren antreibt. Als einzige Emission erzeugt dieses Fahrzeug reines Wasser.

Mit seinem - umgerechneten - Energieverbrauch könnte der PAC-Car mit nur acht Litern Benzin einmal um die Erde fahren.
Fahrer sind Studentinnen
Das ETH-Versuchsfahrzeug entstand in Zusammenarbeit mit dem Schweizer Bundesamt für Energie, dem Paul Scherrer Institut, der Universität von Valenciennes und drei Industriepartnern.

Am Projekt arbeiteten 20 ETH-Studierende, die meisten aus dem Department Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Auch die Fahrerinnen sind ETH-Studentinnen.
Allround-Genie
 
Bild: ETH Zürich

Die ETH-Ingenieure könnten am PAC-Car aktuellste Entwicklungen in der Brennstoffzellen- und Antriebstechnik, in der Aerodynamik, im Leichtbau sowie in anderen Gebieten in ein einziges System integrieren, teilte die ETH mit.

Aufgestellt wurde der neue Weltrekord auf einer Rundstrecke im französischen Ladoux.

[science.ORF.at/sda, 28.6.05]
->   PAC-Car (ETH Zürich)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010