News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Junk-Food lässt Kinder schnell altern  
  Dass ungesunder Lebensstil von Kindern später zu zahlreichen Problemen führen kann, ist bekannt. Die Auswirkungen von zuviel Fast Food, Süßigkeiten und TV-Konsum hat nun die BBC drastisch visualisiert.  
Für eine im Herbst ausgestrahlte Fernsehsendung ("Honey We're Killing the Kids!") entwarfen Computerspezialisten die unangenehmen Prognosen für heutige Kinder, wie sie - bei fortgesetzter Lebensführung - mit 40 Jahren aussehen werden.
Ausblick auf die Lebensmitte
 
Bild: BBC

Julie Buc, so schreibt BBC Online, nahm mit ihren zwei Kindern - den zehnjährigen Jason und die achtjährige Joanna - an dem kleinen Experiment teil. Ihre Sprösslinge zeichnen sich durch ein Faible für Pommes Frites, zuckerhältige Limonaden und Fast Food aus, sie schauen gerne fern und gehen nicht zu geregelten Uhrzeiten schlafen.

Ein Expertenteam um die Kinderpsychologin Kris Murrin untersuchte den Lebensstil der Familie und warf dann mit Hilfe von Computergrafik einen Blick in die Zukunft: Wie auf den Bildern zu sehen, sieht diese für Jason und Joanna nicht gerade rosig aus.
Trainingsprogramm für neues Leben
Um Abhilfe zu schaffen, wurde der Familie nach dem ersten "Schock" ein Trainingsprogramm ans Herz gelegt. Innerhalb von vier Wochen sollten sie ihre Ess- und Lebensgewohnheiten ändern: Dazu gehören gemeinsame Abendessen, regelmäßige Schlafenszeiten und natürlich auch gesünderes Essen - Salat, Obst und Gemüse statt Süßigkeiten und Rohscheiben.

Erste Erfolge haben sich bereits eingestellt, wie die BBC berichtet. So findet es der zehnjährige Jason positiv, dass die Familie beim Abendessen nun wieder mehr gemeinsam miteinander spricht.

Besonders Familienvater Jimmy glaubt, dass mit den neuen Lebensgewohnheiten - Joanna nimmt nun Ballettunterricht - seine Kinder später einmal "erfolgreicher" sein werden. Die BBC sucht noch nach weiteren Teilnehmern für ihre Sendung.

[science.ORF.at, 1.7.05]
->   BBC News
->   science.ORF.at-Archiv zu Dickleibigkeit
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010