News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Plattform zur Suizid-Verhinderung gegründet  
  "Sag ja zum Leben" heißt eine neu gegründete österreichische Plattform von Medizinern aller Sparten. Ihr Ziel ist die Eindämmung der Krankheit, die man "Selbstmord" oder "Suizid" nennt.  
In Österreich sterben jährlich zwei Mal mehr Menschen durch Suizid als im Straßenverkehr.
Statistiken: Positiver Trend
Die gute Nachricht zuerst: Die Selbstmorde in Österreich sind weniger geworden - einstmals unter den traurigen Spitzenreitern, haben uns osteuropäische und skandinavische Länder in der Suizidstatistik längst überholt.

Auch innerhalb Österreichs hat sich einiges geädert: Das Ost-West-Gefälle gibt es nicht mehr, die Großstadt Wien hat nicht mehr die meisten Selbstmordopfer zu beklagen, sondern ärztlich unterversorgte ländliche Regionen.
Messbares Selbstmordrisiko
Trotzdem: Pro Tag nehmen sich in Österreich vier Menschen das Leben - mit 1.500 Menschen liegen wir damit noch immer deutlich über der von der WHO als Durchschnitt eingestuften Selbstmordrate.

Häufigste Ursachen des Suizids sind Depressionen, die sehr gut behandelbar wären, sagt der Wiener Professor für Psychiatrie und Mitgründer der Initiative "Sag Ja zum Leben" Siegfried Kasper. Die Selbstmordgefährdung ist sogar exakt messbar, fast wie hoher Blutdruck oder Diabetes:

"Es sind dann Reduzierungen in dem Botenstoff Serotonin im Gehirn zu finden. Diese Messungen braucht man im Einzelfall nicht, weil der Patient einem ja sagt, was mit ihm los ist, und man kann auch diese suizidalen Gedanken graduieren, messen, und zwischen leicht, mittel und schwer unterscheiden."
Behandlung ist möglich
Den Serotonin-Haushalt kann man bereits sehr tauglich behandeln. Dazu muss der Patient natürlich den Schritt wagen, und sich mitteilen - am besten zunächst dem Praktischen Arzt.
Denn, so betont Siegfried Kasper, Suizid entspringt nicht einer philosophischen Einstellung, sondern ist eine veritable Krankheit.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 7.4.05
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010