News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Gleichstellung heimischer Abschlüsse mit USA  
  Österreichische und US-amerikanische akademische Abschlüsse sollen gleichgestellt werden. Die Bachelor- und Master-Ebene werden in New York für ein Weiterstudium als gleichwertig anerkannt.  
Am Dienstag Abend unterzeichneten Bildungsministerin Elisabeth Gehrer (ÖVP) und der Kanzler der City University of New York, Matthew Goldstein, in Wien ein Abkommen zur wechselseitigen Anerkennung von Studienabschlüssen. Dieses soll nun Modellcharakter für andere Unis haben.
Bisher Magistergrad als Bachelor anerkannt
Bisher wurden etwa österreichische Magistergrade von vielen amerikanischen Universitäten nur einem Bakkalaureat(Bachelor)-Abschluss gleichgestellt.

Da es keine US-weite Regelung gibt, soll die Vereinbarung mit der City University of New York, dem mit 450.000 Studenten und 19 Hochschulen größten Universitätssystem einer US-Stadt, nun Vorbild für die Zulassung an anderen amerikanischen Universitäten sein.
Mit New York Präzedenzfall geschaffen
"Es wird vor allem ein Präzedenzfall für die Bewertung österreichischer Studienabschlüsse in den USA geschaffen", begrüßte Gehrer die Einigung in einer Aussendung.

"Das ist ein wichtiger Schritt zur Anerkennung österreichischer Abschlüsse in den USA und zur Erleichterung der Mobilität unserer Universitätsabsolventen."
Mit Magistergrad in "Doctoral Programs"
Die Einigung bedeutet, dass Inhaber österreichischer Bakkalaureat-Titel für die Zulassung zu "Master Programs" (Magister-Studien) und Inhaber österreichischer Magistergrade für die Zulassung zu "Doctoral Programs" (Doktorat-Studien) in New York in Betracht kommen.

[science.ORF.at/APA, 6.7.05]
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Irritationen über dreijähriges Bakkalaureat in USA (1.7.05)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010