News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Telefonieren beim Fahren vervierfacht Unfallgefahr  
  Autofahrer, die mit dem Handy am Ohr telefonieren, gehen ein mehr als vier Mal höheres Unfallrisiko ein. Die oft als sichere Alternative eingebauten Freisprecheinrichtungen sind fast genauso gefährlich.  
Dies geht aus einer Studie hervor, die am Dienstag in der Online-Ausgabe der Fachzeitschrift British Medical Journal (BMJ) veröffentlicht wurde.
Mit Freisprechanlagen wird häufiger telefoniert
Die Forscher befragten 450 Autofahrer in Westaustralien, die im Besitz eines Mobiltelefons sind und infolge von Unfällen im Krankenhaus behandelt werden mussten.

Der Studie zufolge könnte eine zunehmende Verbreitung von Freisprechanlagen die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle nicht verringern, sondern sogar erhöhen, wenn dadurch im Auto letztlich häufiger telefoniert werde.
Unfallrisiko 4,1 mal höher
Die meisten Studienteilnehmer gestatteten den Wissenschaftern, ihre Mobilfunkrechnungen zu überprüfen, um Informationen über einen möglichen Zusammenhang von Telefonaten und Unfallzeitpunkt zu erhalten.

Demnach war das Unfallrisiko der Fahrer, die bis zu zehn Minuten vor dem Unfall mit dem Handy telefoniert hatten, 4,1 mal höher als das derjenigen, die gar nicht telefoniert hatten.
Handy direkt am Ohr: Risiko 4,9 mal höher
Wurde das Handy direkt ans Ohr gehalten, war das relative Risiko 4,9 mal höher. Telefonierte der Fahrer mit einer Freisprechanlage, war das Risiko immerhin auch noch 3,8 mal höher, als wenn er auf das Telefon verzichtet hätte.

[science.ORF.at/APA/AFP, 12.7.05]
->   British Medical Journal
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010