News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Neue Methode zur genaueren Krebsprognose  
  Wissenschaftler haben eine Methode entwickelt, die eine genauere Krebsprognose ermöglicht. Damit können so genannte "schlafende" Tumorzellen im Knochenmark aufgespürt werden.  
Letztere können bei Patienten noch Jahre nach einer Therapie zu einem Rückfall führen, wie das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf mitteilte.
Schlafende Tumorzellen erhöhen Rückfallrisiko
Mit dem Verfahren wurde nachgewiesen, dass bei Brustkrebspatientinnen mit schlafenden Tumorzellen die Wahrscheinlichkeit für einen Rückfall deutlich höher ist als bei anderen Patientinnen.

Die Forschungsergebnisse dieser internationalen Studie, an der neun Brustkrebszentren und mehr als 4.000 Patientinnen beteiligt waren, wurden in der Fachzeitschrift "New England Journal of Medicine" veröffentlicht.
"Versteck" der Zellen sichtbar gemacht
So genannte schlafende Tumorzellen werden dafür verantwortlich gemacht, dass Patienten mit Tumoren wie zum Beispiel Brustkrebs Jahre nach einer scheinbar erfolgreichen Behandlung plötzlich Metastasen entwickeln.

Mit bildgebenden Verfahren konnten diese verborgenen Krebszellen jedoch bisher nicht nachgewiesen werden. Den Wissenschaftlern gelang es in zehnjähriger Forschungsarbeit, das "Versteck" dieser Tumorzellen aufzuspüren und eine Methode zu entwickeln, mit der schon eine einzelne dieser Zellen zwischen zwei Millionen gesunder Knochenmarkzellen sichtbar gemacht werden kann.
Ziel: Neue Therapien
In einem von der Europäischen Union mit 4,2 Millionen Euro geförderten und von der Uni Hamburg koordinierten Projekt sollen nun die biologischen Mechanismen, die zu Entstehung, Ausbreitung und Wachstum schlafender Tumorzellen führen, erforscht werden.

Ziel ist es, das von den Forschern entwickelte Nachweisverfahren zu verfeinern und Ansatzpunkte für neue und gezieltere Therapien zu finden.

[science.ORF.at/AFP, 25.8.05]
->   New England Journal of Medicine
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010