News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Bluttest für Prionenkrankheiten entwickelt  
  Ein neuer Bluttest kann die Ursache tödlicher Prionenkrankheiten wie der Rinderseuche BSE und der neuen Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJD) bei Menschen mit großer Sicherheit diagnostizieren.  
Der neue Test soll die Verbreitung speziell von vCJD durch Bluttransfusionen verhindern. Außerdem könnte er helfen, die Infektion bei Patienten zu diagnostizieren und der weiteren Streuung der Krankheitserreger in ihrem Körper vorzubeugen, berichten Forscher von der Universität von Texas in Galveston.
...
Die Studie " Detection of prions in blood von Claudio Soto und Kollegen ist am 28. August 2005 in "Nature Medicine" erschienen (doi:10.1038/nm1286).
->   Zum Original-Abstract
...
Trefferquote von 89 Prozent
Das Team um Soto nennt seine automatisierte Testmethode "Protein Misfolding Cyclic Amplification" (PMCA).

Ihren Angaben nach erreichte PMCA im Test mit Hamstern, die unter der Prionenkrankheit Scrapie litten, eine Trefferquote von 89 Prozent.
Schwammartige Durchlöcherungen des Hirns
Nach derzeitigen Erkenntnissen können sich Menschen durch den Verzehr von BSE-verseuchtem Fleisch mit der vCJD anstecken, die zu schwammartigen Durchlöcherungen des Hirns führen kann.
Nur wenige Proteine gelangen in Blutbahn
Sowohl die als Rinderwahn bezeichnete BSE (Bovine Spongiforme Enzephalopathie) als auch die Variante der Creutzfeldt- Jakob-Krankheit und Scrapie werden durch die Veränderungen der Prionen-Eiweißstoffe im Hirn verursacht.

Prionenkrankheiten sind so schwer zu diagnostizieren, weil nur wenige der veränderten Proteine in die Blutbahn gelangen.

[science.ORF.at/APA/dpa, 29.8.05]
Mehr dazu in science.ORF.at:
->   Neuer BSE-Lebendtest funktioniert zuverlässig (11.7.05)
->   Mehr zu BSE im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010