News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Meeresbiologen: Aus für Schleppnetze in der Tiefsee  
  Zu einem "Time-Out" für die Verwendung von Schleppnetzen in der Tiefsee haben die Teilnehmer des 40. Europäischen Meeresbiologie-Symposium aufgerufen, der kürzlich in Wien stattgefunden hat.  
Bis zur vollständigen Erforschung des Reichtums des Lebens in der Tiefsee und deren Ressourcen müsse es ein Moratorium für die schweren Fangnetze geben, hieß es in einer Aussendung.
Begrenztes Wissen über die Meere
Zuletzt wurden etwa auf Seebergen im Pazifik zwischen Kalifornien und Alaska zahlreiche Exemplare einer neuartigen "Bambus-Koralle" entdeckt.

Dies sei wie das Finden einer neuen Eichen-Art verbunden mit der Erkenntnis, dass man praktisch von einem vor Leben nur so wimmelnden Wald umgeben ist, so der US-Meeresbiologie Peter Etnoyer. Der Fund zeige aber auch, wie begrenzt derzeit das Wissen über die Seeberge sei.
Schleppnetz-Moratorium scheiterte an Spaniern
Im November wird die UNO-Generalversammlung zum zweiten Mal ein Schleppnetz-Moratorium diskutieren. Im Vorjahr scheiterte ein solches vor allem an Spanien.

Bisher hätten die Iberer die EU unter Druck gesetzt, um ihre Fischerei-Flotte zu schützen, kritisierte Matthew Gianni, politischer Berater der "Deep Sea Conservation Coalition".
Chance während Österreichs EU-Präsidentschaft
Österreich habe im kommenden Halbjahr als EU-Vorsitzland die "historische Gelegenheit, die EU und die restliche Welt dazu zu bringen, den Schutz der Hochsee über eine Industrie zu stellen, die dazu bereit ist, die Tiefsee auf der Jagd nach dem letzten Fisch zu zerstören".

[science.ORF.at/APA, 29.8.05]
->   The Deep Sea Conservation Coalition
Mehr zum Thema in science.ORF.at:
->   Zwei Drittel der karibischen Korallenriffe bedroht (23.9.04)
->   Überfischung beeinflusst Evolution des Kabeljaus (28.4.04)
->   EU-Minister beschließen "Kabeljau-Rettungsplan" (19.12.03)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010