News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
"Kater"-Gen bei Fruchtfliegen entdeckt  
  Ein Gen für die Verträglichkeit von Alkohol haben Wissenschaftlerinnen der Uni Würzburg bei Fruchtfliegen entdeckt. Das "Kater"-Gen scheint dann wichtig zu sein, wenn der Organismus mit Stress zu kämpfen hat.  
Fruchtfliegen, deren "Kater"-Gen nicht mehr richtig funktioniere, seien deutlich empfindlicher gegen Hitze und Gifte und könnten sich außerdem nicht so leicht an steigende Alkoholmengen gewöhnen wie ihre Artgenossen mit unversehrtem Gen, so die Wissenschaftlerinnen.

Bei diesen bewirke schon ein einziger Kontakt mit Alkohol, dass sie einen zweiten "Rausch" besser verkraften könnten.
...
Die Studie " The hangover gene defines a stress pathway required for ethanol tolerance development" von Henrike Scholz, Mirjam Franz und Ulrike Heberlein ist in "Nature" erschienen (Band 436, S. 845-847, doi: 10.1038/nature03864).
->   Zum Original-Abstract
...
Aufschlüsse über Suchtverhalten von Menschen erhofft
Von ihrer Entdeckung erhoffen sich die Wissenschaftlerinnen dem Bericht zufolge Aufschlüsse über das Suchtverhalten bei Menschen. So funktioniere der Organismus von Fruchtfliegen in vielerlei Hinsicht wie der des Menschen.
Von den Fruchtfliegen zum Menschen?
Auch den Kontakt mit Alkohol seien Fruchtfliegen gewohnt, da sie ihre Eier gern in überreife Früchte ablegten und dabei von deren alkoholischen Düften angelockt würden.

Die Wissenschaftlerinnen vermuten, dass das Gehirn von Fruchtfliegen auf das Nervengift Alkohol ähnlich reagieren könnte wie das des Menschen.

[science.ORF.at/APA/AP, 5.9.05]
->   Universität Würzburg
->   Mehr über Alkohol im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010