News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 
US-Studie: Einbildung hilft den Schmerz bekämpfen  
  Statt mit Medikamenten lässt sich Schmerz auch mit Einbildung bekämpfen. Wer schlimme Schmerzen erwartet, bekommt sie garantiert, schreiben US-Neurologen in einer aktuellen Studie.  
Wer sich aber subjektiv auf einen erträglichen Schmerz einstellt, empfindet diesen dann auch als weniger heftig, fanden Robert Coghill und Kollegen von der Wake-Forest-Universität in Winston-Salem (US-Staat North Carolina) heraus.
...
Die Studie "The subjective experience of pain: Where expectations become reality" von Robert Coghill erscheint zwischen 5. und 9. September 2005 in den "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS, doi: 10.1073/pnas.0408576102).
->   Zum Originalbeitrag (erst nach Veröffentlichung online)
...
Mit Kernspintomografie Hirnaktivität beobachtet
Anhand von Hirnaufnahmen wiesen die Forscher nach, dass die Erwartungshaltung eine wichtige Rolle bei der Verarbeitung von Schmerz im Hirn spielt.

Sie beobachteten die Hirnaktivität ihrer zehn Studienteilnehmer mit Hilfe der funktionalen Kernspintomographie (fMRI). Noch vor den Aufnahmen informierten die Neurologen ihre Patienten, dass sie im Verlauf des Tests schlimme, mäßige oder milde Schmerzen zu erwarten hätten.
Trick: Milde Schmerzen wurden heftig ...
Bestimmte Signale bereiteten die Männer und Frauen auf den entsprechenden Schmerz vor. Dann wandten Coghill und Kollegen aber einen Trick an. Sie signalisierten den Probanden milde Schmerzen, obwohl diese in Wahrheit heftig ausfielen.
... trotzdem weniger stark empfunden
Zur Überraschung der Neurologen gaben die Probanden einen um etwa 28 Prozent geringeren Schmerz an. Gleichzeitig ließ die Aktivität in jenen Hirnregionen nach, die in die Verarbeitung von Schmerzerwartung und -empfinden eingeschaltet sind.

Dieses Resultat zeigt nach Meinung des Teams, dass Psychotherapie bei der Bekämpfung chronischer Schmerzen eine Rolle spielen kann.

[science.ORF.at/APA/dpa, 6.9.05]
->   Mehr über Schmerzen im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010