News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Konnex zwischen Sprach- und Rechenproblemen  
  Menschen, die unter der Sprachstörung Aphasie leiden, sind oft schwach im Kopfrechnen. Dabei fällt ihnen die Addition am leichtesten, gefolgt von der Subtraktion, die Multiplikation bereitet die meisten Schwierigkeiten.  
Im Gegensatz zum Kopfrechnen sind die Leistungen im schriftlichen Rechnen überraschenderweise wenig beeinträchtigt. Dies geht aus einer Studie hervor, die Amina Elsner vom Zentrum für Neurologie und Psychiatrie der Universität zu Köln durchführte.
Gleiche kognitive Mechanismen
Es besteht eine Wechselbeziehung zwischen einer gestörten Verarbeitung von Zahlen und Sprache, was darauf hindeutet, dass für beide die gleichen kognitiven Mechanismen genutzt werden könnten, teilt die Universität in einer Aussendung mit.
...
Aphasie
Unter einer Aphasie versteht die Medizin eine erworbene, also nicht angeborene, Beeinträchtigung des Umgangs mit Sprache. Sie wird durch eine zentrale Hirnschädigung hervorgerufen und kann sich in allen Bereichen des Sprechens und der Sprachverarbeitung zeigen.

Für die Untersuchung von Zahlenverarbeitungs- und Rechenstörungen spielt die Aphasie eine wichtige Rolle, weil eine Beeinträchtigung des Rechnens und der Zahlenverarbeitung oft gleichzeitig mit einer Sprachstörung auftritt.
->   Mehr über Aphasie bei Wikipedia.de
...
Zahlwörter werden schlechter verarbeitet als Ziffern
Die Studie untersuchte, welche Schwierigkeiten bei der Verarbeitung unterschiedlicher Zahlencodes wie z.B. Zahlwörtern oder arabischen Zahlen auftreten.

Dabei stellte sich heraus, dass bei Aphasie-Patienten die Fähigkeit zur Verarbeitung von Zahlwörtern jeweils deutlich schlechter erhalten ist als die zur Verarbeitung arabischer Ziffern.
Sprachstörung entspricht Zahlenverarbeitung
Die Einschränkungen, unter denen Aphasiker im Umgang mit Zahlen leiden, korrelieren mit dem Schweregrad der Sprachstörung. Im Bereich der Zahlenverarbeitung bestehen beim Vergleich und beim Lesen von Zahlen die wenigsten Probleme.

[science.ORF.at/APA/dpa/idw, 6.9.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010