News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Energiequelle: Gentech-Alge produziert Wasserstoff  
  Deutsche Forscher haben eine Grünalge derart genetisch verändert, dass sie große Mengen des energiereichen Wasserstoffs erzeugt. Sie kann eine bis zu 13fach höhere Rate produzieren, als bisher erreicht worden ist.  
Dies teilte die Universität Bielefeld am Dienstag mit. Algen erzeugen mit Hilfe von Sonnenlicht Wasserstoff. Bisher ist der technisch nutzbare Ertrag aber relativ gering.
Prototyp für Bioreaktor geplant
Derzeit arbeite das Forscherteam daran, mit Hilfe genetischer Eingriffe die Produktionsraten weiter zu erhöhen, berichtete die Hochschule weiter.

Das Verfahren sei bereits patentiert worden (Patent-Nr. W0 2005003024), und noch im laufenden Jahr sei der Bau erster Prototypen von Bioreaktoren geplant. An dem Projekt haben auch Forscher der Universität Brisbane in Australien mitgearbeitet.
Energie der Zukunft
Auf der Suche nach alternativen Energien gilt der Produktion von Wasserstoff mit Hilfe von Sonnenlicht besonderes Interesse. Bei der Verbrennung von Wasserstoff entsteht lediglich Wasser.

Neben verschiedenen technischen Möglichkeiten der Wasserstoffproduktion wird weltweit auch die biotechnische Gewinnung mit Hilfe einzelliger Mikroorganismen weiter entwickelt

[science.ORF.at/APA/dpa, 6.9.05]
->   Mehr zum Thema Wasserstoff in science.ORF.at
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010