News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 
Bei jedem Schritt: Rucksack erzeugt Energie  
  US-Forscher haben einen Rucksack konstruiert, der beim Tragen Energie erzeugt. Bei jedem Schritt wird "Saft" gewonnen, wodurch Taschenlampen oder Mobiltelefone aufgeladen werden.  
Bei Bedarf gilt dies auch für Nachtsicht- und Wasseraufbereitungsgeräte sowie die Navigationshilfe GPS (Globales Positionsbestimmungssystem), schreiben Forscher der Universität von Pennsylvania in Philadelphia.
...
Die Studie "Generating Electricity While Walking with Loads" von Lawrence C. Rome et al. erschien im Fachjournal "Science" (Bd. 309, S. 1725).
->   Zur Studie
...
Auf und Ab treibt Generatoren an
Bild: Science
Sie sieht wie ein stabiler Wanderrucksack aus, dessen Beutel mit vertikalen Sprungfedern an einem starren Rahmen aufgehängt ist.

Die Erfinder machen sich zu Nutze, dass sich die Hüfte bei jedem Schritt um fünf bis sieben Zentimeter hebt und damit auch der an der Hüfte befestigte Rucksack. Diese Auf- und Ab-Bewegung treibt einen kleinen Generator an, der am Rahmen befestigt ist (Bild rechts).

Der neue Rucksack ist nicht für Schulkinder oder auch Wanderer konzipiert, die sich einen Nachmittag durch den Stadtwald trollen. Vielmehr soll er Rettungshelfern, Soldaten und Forschern bei tage- oder sogar wochenlangen Einsätzen den Rücken entlasten helfen, erläutern die Autoren.

Ersatzbatterien für die in der Wildnis lebensnotwendigen Geräte wiegen ihren Angaben zufolge bis zu neun Kilo und machen ein Viertel der Last aus, die ein Soldat im Einsatz etwa in Afghanistan zu schleppen hat.
Bis zu 7,4 Watt Leistung
Die elektrische Leistung des Rucksacks ist abhängig vom Gewicht der Ladung und von der Schnelligkeit des Trägers. So gelang es den Forschern, mit einer Ladung von 38 Kilogramm bis zu 7,4 Watt zu erzeugen - allemal ausreichend für Handy und Nachtsichtgerät, die jeweils nicht einmal ein Watt zum Aufladen brauchen.

Das Rucksackgestell mit den Zusatzinstrumenten wiegt beim Prototyp noch 5,6 Kilogramm. Die Forscher hoffen aber, das Gewicht auf 1 bis 1,5 Kilogramm reduzieren zu können.

[science.ORF.at/dpa, 9.9.05]
->   Video: Der Rucksack in Aktion
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010