News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Männer träumen anders als Frauen - nach wie vor  
  Frauen und Männer träumen trotz gesellschaftlicher Wandel seit 40 Jahren unterschiedlich. Männer haben es eher mit Gewalt, Sex und Beruf zu tun, Frauen mit Familienangehörigen und Gefühlen.  
Das berichtet das Magazin "Psychologie heute" unter Berufung auf eine deutsche Langzeitstudie mit mehreren tausend Erwachsenen.
...
Die Originalstudie "Gender differences in dreaming: Are they stable over time?" ist im Journal "Personality and Individual Differences" (Juli 2005, S. 309; doi: 10.1016/j.paid.2005.01.016) erschienen.
->   Original-Abstract
...
Männliche Aggressionen
Demnach drehen sich Männerträume oft um körperliche Aggression und Sexualität. Außerdem kommen darin mehr Männer als Frauen vor. Häufiger als bei Frauen geht es um die Arbeitswelt, um Waffen und darum, Ziele zu erreichen.
Weibliche Depressionen
Wenn Frauen dagegen von Aggression träumen, richtet sich diese vorwiegend gegen die Schlafende selbst. In ihrem Schlaf geht es häufiger um traurige Dinge oder solche, die depressiv stimmen.

In Frauenträumen kommen beide Geschlechter gleich oft vor. Zentrale Themen sind nahe stehende Personen und Gefühle. Außerdem träumen sie häufiger als Männer von Innenräumen. Zudem tauchen Haushaltsgegenstände und Kleidungsstücke öfter auf.
Seit 40 Jahren nahezu unverändert
Der Schlafforscher Michael Schredl vom Zentralinstitut für Seelische Gesundheit in Mannheim und Edgar Piel vom Allensbacher Institut für Demoskopie werteten Interviews über Trauminhalte aus den Jahren 1956, 1970, 1981 und 2000 mit mehreren tausend erwachsenen Männern und Frauen aus.

Langzeitanalysen zeigten, dass die Geschlechterunterschiede in den Trauminhalten seit mehr als 40 Jahren gleich geblieben sind. Obwohl die Arbeitswelt nun ein fester Bestandteil im Leben vieler Frauen ist, träumen sie immer noch deutlich seltener von ihrem Beruf als Männer.

[science.ORF.at/APA/dpa, 12.9.05]
->   "Psychologie heute"
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010