News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 
"Lange Nacht der Forschung" in Kooperation mit ORF  
  Am 1. Oktober 2005 findet in Innsbruck, Linz und Wien die erste "Lange Nacht der Forschung" statt. Unter dem Motto "into science!" öffnen mehr als 70 Forschungseinrichtungen die Türen zu ihren Labors. Der ORF wird als Medienpartner der Veranstaltung eine Wissenschaftslounge und drei Diskussionen organisieren sowie in Radio, Fernsehen und Internet berichten.  
An Forschungsprozessen aktiv teilnehmen
Unter dem Motto "into science!" können sich Interessierte heuer erstmals mit Shuttlebussen auf Expedition in die Welt der Wissenschaft begeben. Im Rahmen von 150 "Stationen der Forschung" in Innsbruck, Linz und Wien bereiten Teams aus vielen Disziplinen ihre Arbeiten zum Jahresthema Sicherheit auf. Schwerpunkte wie Architektur, IT, Medizin, Technik oder Umwelt werden dabei behandelt.

Die Besucher haben dabei die Möglichkeit, an Forschungsprozessen aktiv teil zu haben, Wissenschaftlern ganz persönlich zu begegnen und aktuelle Fragen zu diskutieren.
...
Jahresthema: Sicherheit
Gemeinsam ist allen Stationen das Jahresthema Sicherheit. Das Themenspektrum reicht von den Natur- und Technikwissenschaften über Life Sciences und Rechtswissenschaften bis hin zu den Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften.

Ob Terroranschläge, Computerviren, soziale Sicherheit, Risikotechnologien, Umweltschutz oder gerade entstehende Rechtsgrundlagen für die Genomforschung: Das Thema Sicherheit ist für alle gesellschaftlichen Bereiche relevant und zieht sich als roter Faden durch das breite Angebot der heurigen "Lange Nacht der Forschung".
->   Nähere Informationen zur "Langen Nacht der Forschung"
...
Lounge: "Wissenschaft im ORF"
Der ORF ist am 1. Oktober am Heldenplatz mit einer eigenen Wissenschaftslounge präsent.

Unter dem Motto "Wissenschaft im ORF" präsentiert sich der ORF mit verschiedensten Beiträgen einem interessierten Publikum. Die Besucher erwartet unter anderem das ORF-Erlebnisstudio, das Einblicke in TV-Produktionen bietet.
Breites Spektrum bei Wissenschaftstalks
Drei Wissenschaftstalks beleuchten das Jahresthema "Sicherheit" aus unterschiedlichen Perspektiven und laden zur Diskussion ein. Das Spektrum reicht von der "Sicherheit in der Informationsgesellschaft" über Details zur "Mission Huygens" bis zum Thema "Forschung und Verbrechensbekämpfung".
->   Alle Details zum ORF-Programm
Zahlreiche Sendungen auf Ö1
Sowohl im Fernsehen als auch im Radio werden Themenaspekte der "Langen Nacht der Forschung" aufgegriffen. So berichtet "Modern Times" über Quantenkryptografie und die Gefährdung durch Suchtmittel.

Radio Österreich 1 widmet dem Jahresthema Sicherheit zahlreiche Sendungen, wobei auch hier die Inhalte breit gestreut sind: Der "gläserne Bürger", dessen Spuren durch moderne Technologien überall verfolgt werden können, wird ebenso zum Thema gemacht wie der Versicherungsfall Naturkatastrophe.
->   Genauere Informationen zu den zahlreichen Ö1-Sendungen
Fünfteilige Artikelserie in science.ORF.at
Auch science.ORF.at greift das Thema Sicherheit auf. Eine fünfteilige Serie mit Start am 16. September widmet sich u.a. der Verkehrssicherheit, der potenziellen Bedrohung durch Forschungslabors sowie der sozialen Sicherheit.

[science.ORF.at, 14.9.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft .  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010