News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Über eine Milliarde Menschen übergewichtig  
  Mehr als eine Milliarde Menschen haben nach Einschätzung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) Übergewicht und sind deshalb auch von Herzkrankheiten bedroht.  
"Die wirkliche Tragik liegt darin, dass Übergewicht und Fettleibigkeit und die damit verbundenen chronischen Krankheiten weitgehend vermeidbar wären", sagte der zuständige WHO-Experte Robert Beaglehole in einer am Donnerstag in Genf veröffentlichten WHO-Erklärung.
2015: 1,5 Milliarden Übergewichtige?
"Bis zu 80 Prozent der Herzkrankheiten, Schlaganfälle, Diabetes-Erkrankungen und 40 Prozent der Krebsfälle könnten durch gesunde Ernährung, regelmäßige körperliche Bewegung und die Vermeidung des Rauchens verhindert werden."

Nach WHO-Einschätzung könnte die Zahl der Übergewichtigen bis 2015 auf 1,5 Milliarden Menschen steigen, wie es in der Erklärung zum Weltherztag am Sonntag (25. September) weiter heißt.
Ungesunde Ernährung in vormals armen Ländern
Was früher als ein Problem der reichen Länder galt, dringt nun immer mehr auch in ärmere Ländern vor.

Der Trend zu salz-, fett- und zuckerreichem Essen erfasse diese Länder ebenso wie derjenige zu mangelnder Bewegung durch moderne Arbeitsmethoden, den öffentlichen Nahverkehr sowie die Verstädterung.
Globale Verteilung des Übergewichts
So sind nach WHO-Schätzungen mehr als drei Viertel der über 30-jährigen Frauen auf Barbados, in Ägypten, Mexiko, Südafrika, der Türkei und den USA übergewichtig.

Das gilt in ähnlicher Größenordnung auch für gleichaltrige Männer in Argentinien, Deutschland, Griechenland, und Großbritannien.

[science.ORF.at/APA/dpa, 23.9.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010