News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News 
 
Neue Hinweise für Wasser auf dem Mars  
  Neue Aufnahmen des Mars Global Surveyor Spacecraft zeigen kanalartige Strukturen, die durch fließendes Wasser entstanden sein könnten.  
Rinnen in den Sanddünen

Neue NASA-Bilder verdichten Hinweise auf Wasser-Kanäle
Neue Aufnahmen aus dem Weltraum liefern jetzt laut NASA-Wissenschaftlern weitere Hinweise auf kanalartige Strukturen an der Marsoberfläche. Entstanden seien die Kanäle durch fließendes Wassers. Die Bilder zeigen rinnenartige Formen an der Spitze von Sanddünen innerhalb eines Kraters im Süden des Planeten. Die Aufnahmen stammen vom Nasa Mars Global Surveyor (MGS) Spacecraft der NASA, das sich derzeit in der Umlaufbahn des roten Planeten befindet.
...
Erste Hinweise Anfang des Jahres
Bereits Anfang dieses Jahres präsentierten US-Wissenschaftler der US Space Agency und der Malin Space Science Systems, photographische "Beweise" für das Vorkommen von fließendem Wasser auf dem Mars - innerhalb der letzten 2,5 Millionen Jahre.
Die Ankündigung von wasserführenden Kanälen, die gängigen Hypothesen von der Anwesenheit von Wasser auf dem Mars widersprach, rief Anfang des Jahres eine Sensation hervor.
...
Aktuelle Mars-Informationen
Auf dem Mars Global Surveyor-Site der NASA finden sich laufend aktualisierte Daten und Bilder zum roten Planeten.
->   Mars Global Surveyor
Die Mars-Fotogalerie der NASA.....
......zeigt ein umfangreiches Spektrum an Aufnahmen vom Mars.
->   Mars-Fotogalerie
Schmale Rinnsale an Dünenabhängen

Die neue Bilder sind in erster Linie Aufnahmen des 136km-großen Hale-Kraters im Süden des Planeten. Die Aufnahmen des Mars Global Surveyor verdeutlichen sogenannte Dünen-"Peaks", die sich vom Kraterboden bis zu 630 Metern erheben.



An den Abhängen jener Dünen sind schmale Rinnen zu erkennen, die durch fließendes Wasser entstanden sind, so die NASA. Sie geht von der Existenz wasserführender, aber durchlässiger Gesteinsschichten unterhalb der Marsoberfläche aus.

Südliche Marshemisphäre bevorzugt
Trotz der weiterhin vorherrschenden Skepsis vieler Experten, scheint die südliche Hemisphäre des Mars das derzeit attraktivste Forschungszielgebiet zu sein. Mehr als 90 Prozent der Kanäle wurden in jenen kühleren, von der Sonne abgewandteren Zonen lokalisiert.
...
Weitere Bilder sollen Gewissheit bringen
Innerhalb der nächsten Monate, während des Winters in der Südhemisphäre des Mars, wollen die NASA-Forscher ihre Hypothese mit neuen Aufnahmen untermauern.
Da Wasser das Schlüsselelement des Überlebens darstellt, würde sein Nachweiß, so die NASA, möglicherweise auch die Existenz von extraterrestrischen Mikroorganismen ermöglichen.
...
->   NASA-Homepage
->   Malin Space Science Systems
 
 
 
ORF ON Science :  News 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010