News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Diskussion: Wien als Zentrum Mitteleuropas ?  
  Im Wiener Museumsquartier diskutierten gestern Abend Künstler, Journalisten und Diplomaten über die Chancen Wiens als zentraler Standort von Kultur und Wissenschaft in Mitteleuropa.  
Die Veranstaltung fand im Rahmen der Wiener Wissenschaftstage statt.
Akzeptanz des Andersseins führt zu Selbstironie
Ist es Großmannssucht oder berechtigtes Schöpfen aus einer würdigen Tradition, wenn so manche Wiener ihre Stadt gerne als Zentrum Europas bezeichnen?

Mit einer Grußbotschaft wandte sich der Filmregisseur und Oscar-Preisträger Istvan Szabo an Diskutanten und Publikum im Wiener Museumsquartier.

Mitteleuropa ähnelt für Szabo einem kleinstädtischen Hauptplatz. Die Einwohner haben ihre eigenen Kirchen nebeneinander um den Hauptplatz herum aufgebaut und jeder besucht das selbe Kaffeehaus in der Platzmitte. Was daran besonders wichtig sei, sei die Akzeptanz des Andersseins eines jeden anderen, die es unmöglich macht, sich selber allzu wichtig zu fühlen.

So sei die Selbstironie entstanden, die jene Substanz der mitteleuropäischen Spiritualität bilde, die in literarischen Werken von Haseks Schwejk bis Qualtinger, von Horváth bis Esterhazy zum Audruck komme.
"Kein kultureller, sondern politischer Begriff"
Dass indessen Mitteleuropa so einfach nicht zu fassen sei, meint die Schriftstellerin Eva Menasse:

"Das ist ja kein kultureller, sondern ein politischer Begriff. Dass das so ist kann man daran sehen, dass 'Mitteleuropa' 1945 bis 1990 von der politischen Landkarte verschwunden war, und man nur von Ost- und Westeuropa sprach. Heute gibt es wieder ein neues Interesse daran, auch neue Märkte von Österreich aus zu erschließen - die Risken wollen die Österreicher dann aber nicht tragen."

Mitten in diesem Geschehen zwischen Chance und Zukunftsangst ist Wien - und es ist vielleicht nicht Hauptstadt dieses Mitteleuropa, aber möglicherweise jenes Kaffeehaus von dem Istvan Szabo sprach, und in dem die umliegenden Dörfler gerne einkehren.

Martin Haidinger, Ö1-Wissenschaft, 5.10.05
->   Wiener Wissenschaftstage
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010