News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Warnung vor dramatischer Zunahme des Hungers  
  Hilfsorganisationen warnen zum Welternährungstag am Sonntag vor einer Zunahme des weltweiten Hungers. Alleine heuer starben 6,2 Millionen Menschen an Hunger und damit zusammenhängenden Krankheiten.  
Zahl der chronisch Hungernden steigt
"Nur wenige Leute wissen, dass Hunger und seine Folgekrankheiten mehr Leben fordern als Aids, Malaria und Tuberkulose zusammen. Und noch schlimmer ist, dass die Zahl der chronisch Hungernden nach Jahrzehnten des Fortschritts wieder ansteigt", erklärte James Morris von WFP.
Er forderte Regierungen, Hilfsorganisationen und den Privatsektor auf, besonders für hungernde Kinder mehr zu tun. "Wenn wir alle gemeinsam Kindern helfen, ihr volles Potenzial im Erwachsenenalter zu entfalten und bessere Eltern zu werden, können wir den Teufelskreis von Hunger und Armut zwischen den Generationen durchbrechen."
Fünf Milliarden US-Dollar pro Jahr für Kinder nötig
Etwa 100 Millionen aller hungernden Kinder bekommen laut Morris überhaupt keine Hilfe. Laut WFP würde es ungefähr fünf Milliarden US-Dollar pro Jahr kosten, sie und die etwa 15 Millionen unterernährten Schwangeren und stillenden Mütter, die auch keine Hilfe erhalten, zu unterstützen.
Kritik an Staatengemeinschaft
Das Hilfswerk Misereor und die Forschungsinstitut für Internationale Ernährungspolitik (IFPRI) kritisierten das erlahmende Engagement der internationalen Staatengemeinschaft in der Hungerbekämpfung und riefen die neue Bundesregierung auf, eine Vorreiterrolle im Einsatz für das Menschenrecht auf Nahrung zu übernehmen.

Den Organisationen zufolge stieg die Anzahl der Hungernden in den letzten Jahren auf den Höchststand von 852 Millionen.
Millenniumsziel in Gefahr
Die Deutsche Welthungerhilfe (DWHH) und das Washingtoner IFPRI warnten unterdessen, dass ohne enorme politische Anstrengungen und die Bereitschaft zu größeren Investitionen das Millenniumsziel, die Halbierung von Hunger und Armut, klar verfehlt werde.

Einer Projektion für das Jahr 2015 zufolge werde die Zahl hungernder und mangelernährter Kinder allein in den Ländern südlich der Sahara auf bis zu 50 Millionen steigen, hieß es.

Insgesamt würden dann nach IFPRI-Berechnungen noch immer 610 Millionen Menschen hungern.

[science.ORF.at/APA/AP, 14.10.05]
->   Millenniumsziele (Wikipedia)
->   World Food Programme
->   IFPRI
->   Deutsche Welthungerhilfe
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010