News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 
Jahrtausendealte Ball-Spielstätte rekonstruiert  
  In Mexiko ist das Spielfeld einer Jahrtausendealten und eher makabren Sportart rekonstruiert worden. Das Nationale Anthropologie-Museum zeigt den Nachbau einer dieser rituellen Stätten.  
An diesen Orten wurde bereits vor 3.500 Jahren ein Sport mit Elementen aus Fuß- und Basketball betrieben wurde - wobei das Ritual wenig sportlich endete: Einer der Teilnehmer wurde nach dem Ende geköpft.
Das Ziel: Ball durch Ring
Bei dem religiösen Wettkampf musste der Ball mit dem Arm oder der Hüfte in einen an der Wand angebrachten Steinring bugsiert werden. In anderen Varianten war auch der Einsatz von hölzernen Stöcken oder der Füße erlaubt.

Deshalb gilt das Spiel als Vorläufer des Fußballs. Der Nachbau soll im kommenden Jahr auch bei der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland gezeigt werden.
Bis heute erhalten - mit Regeländerung
Die spanischen Eroberer Mittelamerikas waren von dem Spiel einst geschockt und verboten es nach dem Fall des Aztekenreichs.

Nur im Nordwesten Mexikos hat sich der Sport bis heute unter dem Namen Ullama erhalten. Geändert wurde aber die Regel mit dem Menschenopfer: Heute wird nur noch um Geld gespielt.

[science.ORF.at/APA/AFP, 18.10.05]
->   Mesoamerikanisches Ballspiel - Wikipedia
->   Museo Nacional de Antropologia
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010