News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Hohes Risiko bei Magenverkleinerung  
  Die chirurgische Magenverkleinerung birgt ein weitaus höheres Risiko für übergewichtige Patienten als bisher angenommen. Besonders gefährdet sind laut einer US-Studie ältere Menschen.  
Das berichtet der Chirurg David Flum von der University of Washington und sein Team in der Ärztezeitschrift "JAMA" (Journal of the American Medical Association) vom Mittwoch.
...
Die Studie "Early Mortality Among Medicare Beneficiaries Undergoing Bariatric Surgical Procedures" ist im "JAMA" (Bd. 294, S. 1903, Ausgabe vom 19. Oktober 2005) erschienen.
->   Die Studie
...
Fünf Prozent ein Jahr nach Operation tot
Frühere Studien an 30- bis 50-Jährigen hatten die Todesrate in Folge der bariatrischen Operation mit "weniger als ein Prozent" angegeben.

Dagegen zeigen neuere Daten, dass fünf Prozent aller 35- bis 44-jährigen Männer und drei Prozent aller Frauen in der gleichen Altersgruppe ein Jahr nach dem Eingriff tot sind.

Bei älteren Patienten zwischen 65 und 74 Jahren endet die künstliche Verkleinerung des Magens in 13 beziehungsweise sechs Prozent der Patienten innerhalb Jahresfrist mit dem Tod.
Ursachen: Infektionen, Schock u.a.
Die neuen Daten stammen von einer Auswertung der Unterlagen von 16.155 US-Patienten, die sich der Operation unterzogen hatten. Als direkte Ursachen fand die Studie unter anderem Mangelernährung, Infektionen, Darm- und Gallenblasenprobleme sowie einen "tödlichen Schockzustand", der vor allem ältere Menschen ereilte.

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.10.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010