News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Winterliche Schneelast fördert Vulkanausbrüche  
  Auf der Erde gibt es 18 Prozent mehr Vulkanausbrüche, sobald im Norden Winter herrscht. Grund dafür ist nach Meinung britischer Geologen vor allem die Schneelast auf den Landmassen.  
Dies berichtet das Hamburger Magazin "National Geographic Deutschland" in seiner November-Ausgabe.
Neun Billionen Tonnen Wasser im Norden
Die Forscher um Ben Mason von Universität Cambridge haben errechnet, dass im Winter neun Billionen Tonnen Meerwasser in Form von Regen und Schnee auf die großen Landmassen fallen, die überwiegend im Norden liegen.

Diese Last lässt den Nordpol saisonal um drei Millimeter einsacken und als Ausgleich die Äquatorregion anschwellen. Durch diese Verformung wird dann den Wissenschaftlern zufolge das Magma mit verstärkter Kraft aus der Erdkruste gequetscht.

[science.ORF.at/APA/dpa, 20.10.05]
->   National Geographic Deutschland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010