News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Hummeln fliegen auf van Gogh  
  Das Gemälde "Sonnenblumen" von Vincent van Gogh wirkt auch auf Hummeln sehr anziehend, meinen Biologen. Sie haben Tieren, die noch nie eine Blume gesehen hatten, Poster von vier Bildern vorgesetzt.  
Zwei davon hatten Blumenmotive. Am häufigsten steuerte der Insektenschwarm van Goghs "Sonnenblumen" an. Am seltensten flogen die Hummeln nicht etwa auf die beiden blütenlosen Werke, sondern auf Paul Gauguins "Blumenvase".

Das ergab ein Experiment des Verhaltensbiologen Lars Chittkas vom University College London und des Installationskünstlers Julian Walker, über das das Magazin "GEO" berichtet.
Farbe nicht Form entscheidend
Daraus schließt Chittkas, dass die Hummeln von der Farbe, nicht von der Form eines Objekts angelockt werden.

Das Gelb auf van Goghs Bild entspreche dem so genannten "Bienengrün": jenem Farbton, den Bienen besonders gut wahrnehmen können und der ihnen eine Nahrungsquelle signalisiert. Auf Gauguins Gemälde komme er kaum vor.

Auch der starke Kontrast Blau-Gelb habe die Hummeln angezogen - bis hin zur Landung auf der blauen Signatur van Goghs, berichtet "GEO". In der Natur seien blaue Blumen sehr ergiebige Nektarlieferanten.

[science.ORF.at/APA/dpa, 24.10.05]
->   GEO
->   science.ORF.at-Archiv über Hummeln
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010