News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 
Hochsee-Wilderer: Eine Mrd. Euro Gewinn pro Jahr  
  Die Hochsee-Wilderei bringt Fischereipiraten nach einer neuen Studie rund eine Milliarde Euro im Jahr ein. Bei einigen der wichtigsten Fischbestände sei fast ein Drittel des Fangs illegal, so die Umweltstiftung WWF.  
Vor allem unter so genannten Billigflaggen blühe die Fisch-Piraterie. Der World Wide Fund for Nature (WWF) legte die Untersuchung dazu in Genf gemeinsam mit der Regierung Australiens und der internationalen Transportarbeiterföderation ITF vor.
...
Billigflaggen
Als "Billigflaggen" bezeichnet man die Nationalitätskennung von gewissen Seeschiffen - unter anderen jene von Liberia, Panama, Honduras oder Bahamas. In diesen Ländern gelten zumeist weniger scharfe Vorschriften für Betrieb und Besteuerung von Seetransportmitteln als im Heimatland der Reederei. Das führt zu Ersparnissen für die Reederei, oft jedoch auch zu geringeren sozialen, rechtlichen und technischen Standards.
...
Illegaler Fischfang und Menschenrechtsverletzungen
Der illegale Fischfang bedrohe viele bereits gefährdete Bestände in den Weltmeeren zusätzlich, kritisiert der Bericht. Dies untergrabe nicht nur die Bemühungen um eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meere untergrabe, sondern gehe oft auch mit schweren Menschenrechtsverletzungen auf Billigflaggen-Schiffen einher.

Dazu zählten Zwangsarbeit, Missbrauch und das Aussetzen von Besatzungsmitgliedern in fremden Häfen. Häufig würden die Besatzungen nicht entlohnt.
Jedes siebte Schiff umgeht Kontrollen
Schätzungsweise 15 Prozent der Hochsee-Fangflotten würden unter Billigflaggen oder nicht identifizierbaren Bannern fahren, die ihnen eine perfekte Tarnung und das Umgehen internationaler Kontrollen ermöglichten, kritisierte der WWF.

Häufig stammten die Besitzer oder Betreiber der Billigflaggen-Schiffe aus EU-Mitgliedsstaaten, insbesondere aus Spanien und dort von den Kanaren.

"Das korrupte System der Billigflaggen muss zerschlagen werden", forderte der WWF. Die Generalversammlung der Vereinten Nationen solle einen Antrag zur nachhaltigen Fischerei verabschieden, der auch die Bekämpfung des illegalen und unkontrollierten Fischfangs zum Ziel habe.
->   WWF Deutschland
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010