News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 
Neuseeland kritisiert japanischen Walfang  
  Neuseeland hat Japan zu Beginn der neuen Walfang-Saison scharf kritisiert. Besonders alarmierend sei, dass japanische Walfänger in diesem Jahr mehr als doppelt so viele Tiere wie 2004 töten wollten.  
"Die Jagd auf Wale ist wie die Jagd auf Tiger oder Gorillas", erklärte der neuseeländische Umweltminister Chris Carter am Dienstag. "Neuseeländer halten es für unverantwortlich."
Kritik an (Pseudo-)Forschung
Japan setze den Walfang zu "wissenschaftlichen" Zwecken fort, obwohl der Großteil der internationalen Gemeinschaft erkannt habe, dass dies unnötig sei, sagte Carter weiter. Nach Angaben amerikanischer Tierschützer will Japan in diesem Jahr etwa 1.000 Wale erlegen, im Vergleich zu rund 440 in den vergangenen Jahren.

Die Internationale Walfangkommission (IWC) hatte im Juni eine Resolution verabschiedet, in der Japan zum Verzicht auf sein "Forschungsprogramm" aufgerufen wird. Naturschützer kritisieren die Jagd seit langem und verweisen darauf, dass das Fleisch zum Verzehr verkauft wird.

[science.ORF.at/APA/AP/dpa, 11.8.05]
->   International Whaling Commission
->   Das Stichwort Walfang im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben .  Umwelt und Klima 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010