News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 
Neues Angebot: Erstes PhD-Programm in Österreich  
  Die Universität Wien, die Wirtschaftsuniversität (WU) Wien und das Institut für Höhere Studien (IHS) bieten mit der "Vienna Graduate School of Finance" (VGSF) das erste PhD-Programm in Österreich an.  
Aus 200 Bewerbern wurden sieben viel versprechende Nachwuchswissenschaftler ausgewählt, die nun in vier Jahren eine Ausbildung im Bereich Finanzwirtschaft auf höchstem internationalen Niveau erhalten sollen.

Die vom Wissenschaftsfonds FWF im Rahmen seines Doktoratskollegs-Programms geförderte Graduate School wurde Dienstag Abend offiziell eröffnet.
Konzentration auf Forschungsarbeiten
Der "Doctor of Philosophy" (PhD) entspricht im anglo-amerikanischen Studiensystem im Prinzip dem hier zu Lande geläufigen "Doktor". Es gebe in Kontinentaleuropa allerdings eine andere Tradition der Doktorats-Ausbildung, die "unprofessioneller" als jene von Spitzeneinrichtungen etwa in den USA sei, machte der Sprecher der VGSF, Josef Zechner, auf deutliche Unterschiede aufmerksam.

So dauere ein PhD-Programm mindestens drei Jahre, in Österreich kann man ein Doktorat auch in zwei Jahren erhalten. Während in den USA alle Doktoranden Stipendien erhielten und sich dadurch auf ihre Forschungsarbeiten konzentrieren könnten, müsse in Österreich der Großteil arbeiten.
Zahlreiche Publikationen sollen folgen
Dies seien auch Gründe für den "Qualitäts-Gap" zwischen den österreichischen Unis und den weltweit besten Institutionen, sagte Zechner. Im zunehmenden weltweiten Wettbewerb könne man deshalb nicht die besten Nachwuchswissenschaftler anziehen.

Deshalb habe man sich zum Ziel gesetzt, ein PhD-Programm auf einem Niveau anzubieten, das jenem der besten internationalen Institutionen entspreche, und durch die Bündelung der Ressourcen einen hohen Forschungs-Output mit Publikationen in Top-Fachjournalen sicherzustellen.
Kurse und intensive Forschung
Die Studenten erhalten einen Anstellungsvertrag an einer der beiden Unis und können sich damit auf ihre Forschungsarbeiten konzentrieren. Jährlich sollen zwischen sechs und acht neue Stipendiaten aufgenommen werden.

Die ersten zwei Jahre sind als intensives Kursprogramm angelegt, die zweite Hälfte ist der Forschungsarbeit und Dissertation gewidmet. Die ersten sieben Studenten kommen aus Österreich, Deutschland, der Türkei sowie je zwei aus China und Bulgarien.

[science.ORF.at/APA, 9.11.05]
->   Vienna Graduate School of Finance
->   Wirtschaftsuniversität Wien
->   Institut für Höhere Studien
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010