News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 
Blutkrebs: Blutzellreifung wird durch Protein gestört  
  Ein Protein, das die Reifung von Blutvorläuferzellen aus den Stammzellen des Knochenmarks koordiniert, kann nach Ansicht von Experten Auslöser von Blutkrebs sein. Es kann die Auslesbarkeit der Gene beeinflussen.  
Wenn dieser so genannte Genschalter verändert ist, können keine genetischen Informationen mehr abgelesen werden, was zur Entstehung von Leukämie führen kann, wie das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin in Berlin-Buch erläutert.
Protein steuert Verpackung in Protein-Strukturen
Das so genannte Myeloblastose-Protein (c-Myb) steuert demnach auch die "Verpackung" der DNA in bestimmte Protein-Strukturen. Die Verpackungsdichte beeinflusse in entscheidendem Maß die Ablesbarkeit der Gene.
Unkontrollierte Vermehrung der Blutzellen
Mutiertes Myb schalte die Gene aus, die für die Zellreifung zuständig seien. Die Blutvorläuferzellen vermehrten sich unkontrolliert, blieben unreif und würden zu Leukämiezellen, die ihre zukünftigen Aufgaben gewissermaßen vergessen hätten, erklärten die Experten.

[science.ORF.at/APA/AP, 11.11.05]
->   Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin
->   Mehr über Leukämie im science.ORF.at-Archiv
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010