News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 
Neuer Dopingtest verwendet Glühwürmchen-Enzym  
  Ein Glühwürmchen-Enzym soll künftig Dopingsünder entlarven. Deutsche Forscher haben ein Verfahren entwickelt, mit dem Spuren von Anabolika durch Luziferase im Blut sichtbar gemacht werden.  
Dies berichtet die deutsche "Ärzte-Zeitung" am Mittwoch. Der so genannte SteroCheck, den die Forscher in dieser Woche bereits auf der "Medica"-Messe in Düsseldorf vorstellten, wurde ursprünglich entwickelt, um hormonelle Defizite bei Frauen in der Menopause aufzudecken.
Test verwendet Blut, später auch Urin
Bei dem neuen Verfahren wird das verdächtige Blut veränderten menschlichen Prostatazellen zugeführt. Enthält das Blut Anabolika, so wird das Luziferase-Gen aktiviert und die Zellen leuchten auf. Je höher die Konzentration der Hormone, desto stärker ist das Leuchten.

Auf diese Weise soll es möglich sein, Testosteron, synthetische Anabolika sowie Substanzen mit hormonähnlicher Wirkung aufzuspüren. Die Methode soll nach Angaben der Forscher so modifiziert werden, dass der Nachweis demnächst auch in Urin und Wasser gelingt. Das bisherige Nachweisverfahren für Anabolika basiert auf der Analyse von Urin.

[science.ORF.at/dpa, 17.11.05]
->   SteroCheck (Uni Bonn)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Technologie 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010