News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 
Schmetterlinge als natürliche LED-Anzeigen  
  Als Techniker moderne Leuchtdioden entwickelten, hatten sie keine Ahnung, dass sie im Grunde "nur" die Natur kopierten. Wie britische Forscher berichten, gibt es afrikanische Schmetterlinge, die Licht auf genau die gleiche Weise abstrahlen - eine "flatternde LED-Anzeige".  
Von dem besonders augenscheinlichen Beispiel der Bionik schreiben Peter Vukusic und Ian Hooper von der britischen Exeter University in "Science".
...
Der Artikel "Directionally Controlled Fluorescence Mission in Butterflies" ist in "Science" (Bd. 310, S. 1.151, Ausgabe vom 18.11.05) erschienen.
->   Science
...
Reflektieren und lenken Licht ab
 
Bild: Science/Peter Vukusic

Peter Vukusic mit einigen der prachtvollen Schmetterlinge

Vukusic und Hooper haben die afrikanische Schmetterlingsart Papilio nireus genauer unter die Lupe genommen und erstaunliche Parallelen von Technik und Natur entdeckt.

Die Tiere verfügen über eine schwarze Grundfärbung sowie über grün und blau fluoreszierende Flecken, die das Licht auf eine ähnliche Art und Weise lenken und reflektieren, wie das auch TV- oder Computerbildschirme machen.
Schuppen mit Photonenkristallen
 
Bild: Science/Peter Vukusic

Vergrößerung der natürlichen "Leuchtdioden" auf einem Schmetterlingsflügel

Die Forscher entdeckten in den Schuppen der Schmetterlinge eine natürliche Version von Photonenkristallen, die intensive und gerichtete Fluoreszenz ermöglichen. Diese zweidimensionalen Kristalle bestehen aus atomaren Schichten, die so angeordnet sind, dass nur ganz bestimmte Wellenlängen des Lichts aufgenommen werden.
Nur bestimmte Wellenlängen werden durchgelassen
 
Bild: Science/Peter Vukusic

Blick durchs Mikroskop auf eine einzelne Schuppe

Zudem sind in den Flügeln (wie in modernen LEDs) so genannte Bragg-Reflektoren "eingebaut": eine Art Spiegel, der nur bestimmte Wellenlängen des Lichts reflektiert und andere durchlässt. Sobald Sonnenlicht auf die Schmetterlinge trifft, ergibt es das perfekte Bild - fluoreszierendes Blau und Grün.

"Unabhängig voneinander haben Natur und Technologie das gleiche System der Lichtverarbeitung entwickelt", schreiben die Autoren in "Science".

[science.ORF.at, 18.11.05]
->   Thin Film Photonics Group, University or Exeter
Mehr zu dem Thema in science.ORF.at:
->   Bionik: Wissenschaft als deutsches EXPO-Thema (16.5.05)
->   Pinguine als Vorbilder für U-Boote (6.2.04)
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Leben 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010