News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 
Licht ins Dunkel: Ö1 Therapiefonds für Caritas  
  Der Rücken eines Pferdes, Musizieren, Spielen - all das kann Therapie für Kinder mit besonderen Bedürfnissen, für behinderte Kinder, sein. In der Kinder- und Jugendeinrichtung "Am Himmel" in Wien werden Reittherapie, Musiktherapie und Ergotherapie dringend gebraucht.  
Und so schafft Radio "Österreich 1" im Rahmen der Spendenaktion "Licht ins Dunkel" einen Therapiefonds für die Caritas-Einrichtung.
"Am Himmel": Zuhause für 50 Kinder und Jugendliche
"Am Himmel" ist eine Adresse in Wien, mitten im Grünen, im Wienerwald. Hier in der Kinder- und Jugendeinrichtung der Caritas leben 50 Kinder und Jugendliche in Wohngruppen, betreut von Pädagogen und Pädagoginnen.

Die Kinder sind zwischen fünf und 19 Jahre alt; sie kommen aus Wien und Niederösterreich. Die Kinder und Jugendlichen haben besondere Bedürfnisse, sagt Johannes Schober, der Leiter von Schule, Wohnheim und Hort "am Himmel" auf Radio "Österreich 1":

"Wir betreuen 50 geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche. Wir haben ein unterschiedliches Therapiespektrum: z.B. Physiotherapie, also Bewegungs- und Entspannungstechniken; oder Ergotherapie, wo es darum geht, Handlungsabläufe zu erlernen wie z.B. eigenständig zu essen oder zu trinken; oder Psychotherapie, denn wir haben viele Kinder und Jugendliche, die aus sehr schwierigen Verhältnissen kommen und unter Umständen Trennungs-, Missbrauchs- oder Gewalterfahrung haben."
->   "Am Himmel" (Caritas)
Zu wenig Geld, zu wenig Therapien
80 Prozent der Kinder und Jugendlichen im Caritas-Heim brauchen ein oder mehrere Therapieangebote. Ein guter Teil davon wird nicht oder nur teilweise von der Krankenkasse bezahlt, sagt die pädagogische Leiterin Tanja Guserl im Ö1 Mittagsjournal:

"Ergotherapie und Physiotherapie werden zum Teil von der Krankenkasse finanziert. Heilpädagogisches Voltigieren und Musiktherapie müssen wir zur Gänze selbst finanzieren. Eine Einheit Musiktherapie kostet z.B. zwischen 40 und 60 Euro," so Guserl.
...
So können Sie spenden:
Wenn Sie das Ö1 Projekt im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel" unterstützen wollen, dann können Sie am Spendentelefon, per Erlagschein, per SMS oder im Internet spenden. Mit dem Kennwort "Ö1" kommt Ihre Spende ausschließlich diesem Projekt zu Gute.

Spenden-Telefon: 0800 24 12 05
Konto-Nummer: PSK 2.376.000 (Bankleitzahl 60.000)
->   Licht ins Dunkel
...
->   Ö1-Therapiefonds
Pferd als Therapeut
Abgesehen von Ergotherapie, Musiktherapie oder Psychotherapie erhalten einige Kinder der Caritas-Einrichtung "Reittherapie": Zum heilpädagogischen Voltigieren werden die Kinder zum "Schottenhof" gebracht, dem "Zentrum für tiergestützte Pädagogik".

Der Schottenhof liegt ein wenig außerhalb, im Wald - neben klassischen Therapeutinnen und Therapeuten sind hier elf Pferde, drei Esel, ein Hund, zwei Katzen und drei Ziegen am Werk.
Für Körper, Geist und Seele
Michaela Jeitler leitet das Reittherapie-Zentrum am Schottenhof - das heilpädagogische Voltigieren spreche Körper, Geist und Seele der Kinder an, meint die Therapeutin auf Ö1:

"Die Kinder machen Bewegung, zudem lockert und entspannt die Bewegung am Pferd und für den Reiter entspricht die Bewegung des Pferdes dem menschlichen Gangbild.

Zum zweiten ist es sehr motivierend, für so ein großes Tier sorgen zu können - gerade Kinder und Jugendliche, die normalerweise betreut werden, können in diesem Fall jemanden betreuen und jemandem etwas Gutes tun. Und drittens ist sehr motivierend, auf so ein großes Tier einwirken zu können und zu erreichen, dass es das tut, was sich das Kind vorstellt und ihm vorgibt."
->   Zentrum für tiergestützte Pädagogik (Schottenhof)
Caritas: 15.000 Euro pro Jahr nötig
Doch Reittherapie, Ergotherapie, Physiotherapie und Musiktherapie kosten Geld. 15.000 Euro pro Jahr wären zusätzlich für die Kinder- und Jugendeinrichtung "Am Himmel" notwendig, sagt Einrichtungsleiter Johannes Schober:

"Mit 15.000 Euro pro Jahr könnten wir das Minimum an therapeutischen Angeboten für unsere Kinder und Jugendlichen abdecken. Das wären ausschließlich die Kosten für die Therapie - da sind Kosten für Transport oder Begleitpersonen noch gar nicht eingerechnet."

"Radio Österreich 1" schafft im Rahmen von "Licht ins Dunkel" einen Therapiefonds für 50 geistig und mehrfach behinderte Kinder und Jugendliche in der Caritas-Einrichtung "Am Himmel".

Wenn Sie das Ö1 Projekt unterstützen wollen, dann geben Sie im Rahmen der Aktion "Licht ins Dunkel" bitte das Kennwort "Ö1" an.

Barbara Daser, Ö1-Wissenschaft, 5.12.05
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Wissen und Bildung .  Medizin und Gesundheit 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010