News
Neues aus der Welt der Wissenschaft
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 
Ian Wilmut für Stammzellversuche an Todkranken  
  Der Erschaffer des Klonschafes Dolly hat sich für Stammzellversuche an unheilbar kranken Menschen zu therapeutischen Zwecken ausgesprochen. Derzeit sind solche Versuche aus ethischen Gründen verboten.  
Wenn alle wissenschaftlichen Versuche zunächst an Tieren ausprobiert werden sollten, müssten zwischenzeitlich einige Menschen sterben, kritisierte Ian Wilmut in der schottischen Tageszeitung "The Scotsman" vom Dienstag.
Betroffene wären "glücklich"
"Ich habe viele von neurodegenerativen Krankheiten befallene Menschen getroffen", sagte Wilmut. "Sie sind mit ihrem langsamen und sicheren Verfall sowie mit ihrem frühzeitigen Tod konfrontiert. Sie wären überglücklich, an Versuchen teilnehmen zu können."

Das wissenschaftliche und therapeutische Klonen beruht auf den gleichen Techniken wie das reproduktive Klonen, mit dem im Jahr 1996 das weltweit erste Klonsäugetier Dolly geschaffen wurde. Zum therapeutischen Klonen erzeugen Wissenschaftler fünf bis sieben Tage alte Embryonen, die aus rund hundert Zellen bestehen. Aus den jungen Stammzellen können sie dann alle Arten von menschlichen Zellen entwickeln.

Nach Ansicht vieler Wissenschaftler kann die Regenerationsfähigkeit von Stammzellen zur Behandlung zahlreicher genetischer Krankheiten genutzt werden.

[science.ORF.at/APA/AFP, 28.12.05]
 
 
 
ORF ON Science :  News :  Medizin und Gesundheit .  Gesellschaft 
 

 
 Übersicht: Alle ORF-Angebote auf einen Blick
01.01.2010